Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Held zu sein bedarf es wenig, denken sich offenkundig immer und immer wieder maßlose Möchtegerns. Maske auf, Cape übergeworfen und los geht's mit retten und rächen. Wenn das so einfach wäre, dann hätte sich der doch gelegentlich auch selbst zweifelnde Phantomias bestimmt schon längst in den Rächerruhestand und als Zivil-Donald in die heimische Hängematte zurückgezogen und die oft lästige Dreck- und Nachtarbeit anderen überlassen. Das müssen auch drei Superhelden-Anwärter schmerzlich erfahren, die Phantomias in diesem Band persönlich in der harten Heldenschule unterrichtet. Noch härter wird es zweifelsohne für die Unbedarften, die sich schlicht das neuerdings von Klaas Klever vertriebene Phantomias-Konstüm überstreifen und denken, das genügt schon. Zwar ist die Ausrüstung voll funktionsfähig, aber ist wirklich jeder zum Helden geboren? Eine Frage, die ein geheimnisvoller Dieb, der in Entenhausen sein Unwesen treibt, klar mit Nein beantwortet. Denn auch er nutzt die gleiche Ausstattung wie unser Held - will selber aber nun mal so gar keiner sein.