Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ist er Held oder Hallodri? Ist er die Rettung oder eigentlich selbst das Problem? Tja, manche Schlüsselfragen beantworten sich Phantomias und sein Alltags-Alter-Ego Donald vermutlich sogar selbst unterschiedlich, je nachdem, ob man gerade Maske oder Matrosenmütze trägt. Und die beiden Aspekte der Duck'schen Persönlichkeit haben diesmal auch Zeit, das auszudiskutieren, nachdem ein perlend parlierender Fremder Stadt und Rat von der Antwort "Phantomias ist die Gefahr" überzeugt hat und selbiger in der Folge Entenhausens verwiesen wird. Ganz eigene Antworten hat vermutlich auch Daisy, deren Beziehung sowohl zu Donald als auch zu Phantomias in ihrer Zivialidentität nicht weniger kompliziert ist als als Heldin Phantomime. Schlagt nach beim Empfang eines Sultans in diesem Band, bei dem beide eigentlich repräsentieren sollen, als Helden mit leichtem Handicap aber alternative Aktionsformen finden müssen. Oder beim gemeinsamen Vorgehen gegen die Romantische Rächerin, wo sie in Sachen "negative Liebesenergie" noch einmal ganz neue Erfahrungen machen..