Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Lucius oder der Esel" präsentiert Lukian von Samosata einen faszinierenden Roman, der die Grenze zwischen realer und fantastischer Erlebniswelt aufbricht. Die Erzählung folgt dem Protagonisten Lucius, der durch einen misslungenen magischen Experiment in einen Esel verwandelt wird. Lukians stilistisches Geschick liegt in seiner Mischung aus scharfsinniger Satire und philosophischer Reflexion, die den Leser herausfordert, die Absurditäten des menschlichen Lebens zu hinterfragen. Der Roman ist im Kontext der antiken Literatur unerlässlich, denn er thematisiert nicht nur die Verwandlung als Metapher für menschliche Schwächen, sondern auch gesellschaftliche Normen, wodurch die Erzählung zeitlos bleibt und Fragen über Identität und Andersartigkeit aufwirft. Lukian von Samosata, geboren im ersten Jahrhundert n. Chr. in der Region Samosata, gilt als einer der frühesten Meister der Satire in der antiken Literatur. Sein Bildungshorizont und seine Erlebnisse in verschiedenen Kulturen, insbesondere der griechischen und römischen, prägten sein schriftstellerisches Oeuvre und lieferten ihm die Inspiration für die kritische Auseinandersetzung mit dogmatischen Weltanschauungen. Lukian war ein mutiger Denker, der die Grenzen des Gewöhnlichen hinterfragte und seine Zeitgenossen anregte, kritisch über ihre Überzeugungen nachzudenken. "Lucius oder der Esel" ist nicht nur ein fesselndes Leseerlebnis, sondern auch ein wegweisendes Werk, das Ihnen ermöglicht, die anthropologischen und philosophischen Fragen der Antike zu erkunden. Dieses Buch ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Weltliteratur, das in humorvoller Weise die Ernsthaftigkeit des Menschseins entblößt. Ich empfehle es jeder Leserin und jedem Leser, die sich für die tiefgründige Reflexion über Identität und die Gesellschaft interessieren.