Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Personenbezogene Daten, für die keine rechtliche Grundlage mehr vorliegt, müssen von Verantwortlichen im Sinne der DSGVO gelöscht werden. Ein wirksames Löschkonzept ist also für die eigene Datenschutzpraxis unverzichtbar, um das Bußgeldrisiko zu minimieren.
Doch ein Löschkonzept zu erstellen, bereitet vielen Unternehmen Schwierigkeiten. Die Herausforderungen liegen dabei oft in der praktischen Umsetzung und insbesondere an Punkten im Unternehmen, an denen nicht (teil)automatisiert gelöscht werden kann.
Wie ein Löschkonzept erstellt und umgesetzt wird, zeigt dieses Praxisspezial: Löschkonzept nach DSGVO erstellen und anwenden - Leitfaden mit Praxistipps inkl. Arbeitshilfen.
E-Book Das E-Book besteht aus einer digitalen Ausgabe des kompletten Handbuchs im EPUB-Format.
Diese bietet folgende Vorteile: - Schritt für Schritt zum Löschkonzept: Der Leitfaden erklärt kompakt auf 48 Seiten das Vorgehen bei der Erstellung und Anwendung eines Löschkonzepts und liefert hilfreiche Praxistipps. - Mit dem E-Book steht das Wissen zum Löschkonzept als praktische PDF-Datei zur Verfügung.
Inhaltskurzübersicht:
Vorgehen bei der Erstellung des Löschkonzepts - Ausgangspunkt: das Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten - Löschfristen ermitteln - Löschregeln und Verantwortlichkeiten festlegen - Prozess bei Löschbegehren von Betroffenen implementieren - Löschkonzept regelmäßig prüfen und ggf. anpassen
Vernichten von physischen Datenträgern
Anonymisieren statt Löschen?
Löschkonzepte nach DIN 66398
Hinweis: Die im Leitfaden auf S. 50 angeführten weiteren digitalen Arbeitshilfen sind bei diesem E-Book nicht enthalten, sondern ausschließlich in der Premium-Ausgabe verfügbar.