Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Da sich die Arbeit mit der Basis der Rechtssprache beschaftigt, erfaBt sie weite Bereiche der Rechtswissenschaft. Es ist dabei unmoglich, die gesamte Auseinandersetzung mit der Literatur in den Text aufzunehmen. Dies ist schon angeraten, urn die Systembildung nicht zu uberlagern. Auch muB berucksichtigt werden, daB es bei den Fragen der Logik des Rechts urn Grundsatzfragen geht. Hier konnen die Meinungen nicht einfach fUr eine Teilfrage isoliert gegeneinandergestellt werden, da die einzelne logische Festsetzung ihren Sinn aus dem System bezieht, in das sie gesetzt ist. So mu/he eine Diskussion mit anderen Meinungen durch Gegenuber- stellung der ganzen Systeme gefiihrt werden. Dies ist aber eine Aufgabe, sich allein jeweils eine eigene Untersuchung ausfullt. die fur Bezug auf andere Autoren kann nur dann genommen werden, wenn eine Gleichheit der Basis vorhanden ist. Diese Gleichheit der Diskussions- grundlage ist im Bereich der Rechtswissenschaft streng genom men nur bei dem Werk "Juristische Logik" von ULRICH KLUG 1 gegeben. Jedoch wurde versucht, auch an andere Autoren AnschluB zu gewinnen. Die Untersuchung "Logik des Rechts" muB als Ganzes vorgelegt wer- den. Hieraus folgen gewisse Beschrankungen in weniger wichtigen Detail- fragen, die aber den Schwerpunkt der Arbeit in der Entwicklung einer des Rechts bel1iBt. logischen Basis GroBen Dank schul de ich Herrn Professor Dr. GERHARD KEGEL. Nicht zuletzt die freigebige Art ironisch-treffender Glossen uber diesen Versuch der Logik des Rechts hat dafUr gesorgt, daB die Begeisterung fUr die Logik des Rechts nicht deren Grenzen ubersah.