Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In Sven Elvestads fesselndem Roman "Lizzie" entfaltet sich eine meisterhaft konstruierte narrative Landschaft, die die inneren Kämpfe einer Protagonistin thematisiert, die zwischen den Anforderungen der Gesellschaft und ihren eigenen Wünschen zerrieben wird. Elvestads einfühlsamer, aber zugleich realistischer Schreibstil vermittelt die Emotionen und Gedanken der Charaktere mit bemerkenswerter Präzision, während der Kontext der Zeit – geprägt von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen – die Handlung motiviert und verstärkt. Der scharfe Blick auf zwischenmenschliche Dynamiken und psychologische Konflikte macht "Lizzie" zu einem literarischen Werk von signifikanter Tiefe und Relevanz. Sven Elvestad, ein norwegischer Schriftsteller des frühen 20. Jahrhunderts, war bekannt für seine Fähigkeit, die menschliche Psyche zu ergründen und soziale Themen in seinen Arbeiten zu reflektieren. Seine eigenen Erfahrungen in einer kapitelhaften Welt, in der soziale Normen und Konventionen eine zentrale Rolle spielten, sowie seine Faszination für psychologische Fragestellungen haben ihn dazu inspiriert, die komplexe Figur der Lizzie zu schaffen. Diese Grundlage erlaubt es dem Leser, die Zeit und die damit verbundenen Herausforderungen nachzuvollziehen, in denen die Charaktere agieren. "Lizzie" ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich mit den tiefen Schwellen menschlichen Erlebens und den Konflikten zwischen Individuum und Gesellschaft auseinandersetzen möchten. Elvestads geschickte Verwebung von Charakterstudie und Gesellschaftsanalyse bietet nicht nur Unterhaltung, sondern auch wertvolle Einblicke in die menschliche Natur. Das Buch ist eine Einladung, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen und sich mit den universellen Themen der Identität und Zugehörigkeit auseinanderzusetzen.