Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
InhaltEssaysCHRISTIANE BAUMANN "Doppelt gibt, wer schnell gibt" - Ein unbekannter Brief des jungen Peter Hille 13WILFRIED REININGHAUS Luise Elias aus Schwerte - Jüdin, Sozialdemokratin und DichterinIm Anhang ausgewählte Gedichte der Jahre 1918/19 45WALTER GÖDDEN Sehnsuchtsorte und Expeditionen ins Ungewisse Hinweise auf westfälische Reiseautorinnen und -autoren 71JÜRGEN BRÔCAN Gipfeltreffen der GehirnathletenZum Briefwechsel zwischen Arno Schmidt und Hans Wollschläger 99JOHANNES DREYER Serieller SchreckenHorror nach dem Baukastenprinzip in Geisterjäger John Sinclair 115WALTER GÖDDEN Science-Fiction-Literatur aus Westfalen Ein Selbstversuch über eine verschmähte Gattung 135NILS ROTTSCHÄFER "Ich scheiterte an der Schärfe"Zu Enis Macis essayistischem Schreiben 145SONDERTEIL WIGLAF DROSTE (1961-2019)zusammengestellt von Arnold MaxwillZum vorliegenden Sonderteil 157FRITZ ECKENGA Das Ich und der KosmosZum Tod von Wiglaf Droste 159WIGLAF DROSTE Tünseliges Ostwestfalen 163CARSTEN OTTE Ein sensibles RaubeinWiglaf Droste war ein barock-brachialer Satiriker, Polemiker, Dichter und Sänger. Mit seinem Tod endet auch eine Ära der bundesrepublikanischen Publizistik 165WIGLAF DROSTE Am Grabmal des unbekannten Handwerkers. Ein Frontbericht 169HANS ZIPPERT Er ließ wirklich nichts und niemand ungeschoren davonkommen Eine Erinnerung an Wiglaf Droste 171WIGLAF DROSTE In der Nasennebenhölle 173AMBROS WAIBEL Radikaler Dichter, linker GroßautorWelterklärer und Weltbeschimpfer Wiglaf Droste hob die komische Kolumne auf ein Niveau, das sie vorher nicht hatte 175 WIGLAF DROSTE Teamplayer im Goods Flow Lagerbereich 177KLAUS BITTERMANN Scharfsinniger Kritiker, großzügiger MenschWiglaf Droste war ein großer Zusammenbringer 179WIGLAF DROSTE Ich schulde einem Lokführer eine Geburt 183FRIEDRICH KÜPPERSBUSCH Der Tucholsky unserer TageGroßer Satiriker, Schriftsteller, Dortmund-Fan: Wiglaf Droste 185WIGLAF DROSTE Mit Nazis reden? 189WALTER GÖDDEN 68 Texte Erinnerung - Wiglaf Droste wird fehlen und warum nicht über eine Gesamtausgabe seiner Werke nachdenken 191WIGLAF DROSTE Dies Gefühl heißt Bielefeld 199GISELA STEINHAUER "Ich habe mich [...] immer noch nicht daran gewöhnt, dass die Welt sich so oft weigert, sich mir von ihrer schönsten Seite zu zeigen." Ein Tischgespräch mit Wiglaf Droste 203WIGLAF DROSTE Kassettchen hören. Wie alles anfing 215DANIELA STEPPE "Wer seine Intuition bewahrt, wird spüren, wenn etwas aufgesetzt ist." Der Satiriker Wiglaf Droste im Interview 217 WIGLAF DROSTE Das beste Radio der Welt 221CHRISTIAN Y. SCHMIDT Der gute Mensch von BielefeldEine Begegnung mit Wiglaf Droste 223WIGLAF DROSTE Die Rolle der Frau 229RALF SOTSCHECK Küche, Kalauer und ein Collie 231WIGLAF DROSTE Namensgebung 233RAYK WIELAND Ein Gespräch im Hause Hacks 235WIGLAF DROSTE Schreibtischväter 237FRANZ DOBLER Wege zum Ruhm 239WIGLAF DROSTE Fünf Gedichte 241 PORTRÄTSPorträtsWALTER GÖDDEN Karin Strucks Roman KlassenliebeEin "moderner Klassiker" wiedergelesen 245JÜRGEN LINK/JOSEF KRUG "Bangemachen gilt nicht auf der Suche nach der Roten Ruhr-Armee" Briefwechsel über einen Roman 253RAINER KÜSTER Erinnerung an Wolfgang Welt und Michael Starcke 283DIRK HALLENBERGER Die dominanten Damen der Sabine Deitmer 297LAUDATIONESNORBERT OTTO EKE Blurred Borders. Der Reisende Michael Roes Laudatio zur Verleihung des Margarete-Schrader-Literaturpreises der Universität Paderborn an Michael Roes 303MATTHIAS LÖB "Es ist diese Empathie, diese fast körperliche Zuneigung, die den Anderen wirklich verstehen will, die ein Aufeinandertreffen von Fremden erst zu einer wahren Begegnung macht." Gespräch mit dem Droste-Preisträger Michael Roes 317NORBERT OTTO EKE "Ich glaube, der Melancholiker ist jemand, der die Fremde liest, der sie nicht gestalten will und sich von ihr nicht gestalten lässt, sondern der sie wie ein Buch aufschlägt ..." Ein Gespräch mit Michael Roes 325 WERKSTATTWerkstattOLIVER US