Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Liselotte" entführt Alexander von Ungern-Sternberg die Leser in die fesselnde Welt des 18. Jahrhunderts, in der historische Ereignisse und persönliche Schicksale miteinander verwoben werden. Der Roman zeichnet sich durch seine sorgfältige Recherche und einen lebendigen, detailreichen Stil aus, der es dem Leser ermöglicht, die gesellschaftlichen Umbrüche und intimen Dramen dieser Zeit nachzuvollziehen. Die Protagonistin Liselotte wird von einer eindrucksvollen Historie umgeben, die sowohl die Herausforderungen als auch die Freuden des Lebens im Barockzeitalter beleuchtet und es zu einem eindrücklichen Zeitbild vorkommt, das das Wesen der Epoche reflektiert. Alexander von Ungern-Sternberg ist ein renommierter deutscher Schriftsteller und Historiker, dessen Liebe zur Geschichte ihn dazu inspiriert hat, die Vergangenheit lebendig werden zu lassen. Seine fundierte Ausbildung in Geschichte und Literaturwissenschaft, kombiniert mit einer persönlichen Faszination für die Komplexitäten menschlicher Beziehungen im historischen Kontext, bildet die Grundlage für sein literarisches Schaffen. In "Liselotte" gelangen seine Expertise und kreativen Fähigkeiten zu einem eindrucksvollen Höhepunkt, indem er eine fesselnde weibliche Figur im Zentrum seiner Erzählung positioniert. Dieses Buch ist nicht nur für Liebhaber historischer Romane von Bedeutung, sondern auch für jene, die sich für feministische Perspektiven innerhalb der Geschichtsschreibung interessieren. "Liselotte" fordert den Leser auf, über das Leben der Frauen im Barock nachzudenken und die tiefen zwischenmenschlichen Verbindungen zu erkunden, die trotz gesellschaftlicher Normen und Einschränkungen bestehen. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der die Schönheit und Komplexität vergangener Epochen wertschätzt.