Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Schon seit Entwicklungsbeginn der elektronischen Rechner besteht eine Symbiose zwischen der ADY-Technik und dem Operations Research. Bei den Operations Research-Techniken nahm die lineare Programrnierung lange eine derart zentrale Stellung ein, da6 nur zu hauf18 Operations Research und Linear- Programming als Synonyme gebraucht wurden. Diese Siindenf8lle der "Griinderzeit" sind vergessen. Yergessen ist mit ihnen der Glaube, da6 es sich bei der linearen Programrnierung um eine geheimnisumwobene Wunderwaffe handelt. Es ist nun ein Stadium der sachlichen Konsolidierung erreicht. Die Algorithmen des L. P. werden im Hinblick auf die effJzientere Handhabung von Problemen gro1\eren Ausma6es weiterentwickelt. Ein weites Spektrum von Anwen- dungen ist erschlossen. Eine immer gro1\er werdende Zahl von Technikem und Wirtschaftswissenschaftlem kann nicht umhin, sich eingehend mit den Techniken der linearen Prograrnrnierung zu befassen. Eine solche intime Kenntnis der Yerfahren ist notwendig, wenn man die eigenen spezifischen Problemstellungen durch neuartige Anwendungen der linearen Pia- nungsrechnung losen will. Ebenso kann man auch dann nicht die linearen Program- mierungsalgorithmen als einen "schwarzen Kasten" ansehen, wenn man gezwungen ist, ein sehr gro1\es L. P.-Problem durch geeignete Dekomposition in eine Form zu bringen, die die numerische LOsung auf einer ADY-Anlage gestattet. Des weiteren ist die Kenntnis der Yerfahren auch fUr die sachgemii6e Beurteilung und Interpre- tation der Ergebnisse von linearen Planungsrechnungen erforderlich.