Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In der völlig neuen Romanreihe "Fürstenkrone" kommt wirklich jeder auf seine Kosten, sowohl die Leserin der Adelsgeschichten als auch jene, die eigentlich die herzerwärmenden Mami-Storys bevorzugt. Romane aus dem Hochadel, die die Herzen der Leserinnen höherschlagen lassen. Wer möchte nicht wissen, welche geheimen Wünsche die Adelswelt bewegen? Die Leserschaft ist fasziniert und genießt "diese" Wirklichkeit. "Fürstenkrone" ist vom heutigen Romanmarkt nicht mehr wegzudenken.
»Ja, ja, ich bringe Berthold ja mit«, sagte Eckhard Prinz von Waldstein lachend zu seiner Schwester. »Wann kommt ihr?«, wollte Anette daraufhin wissen. »Freitag, irgendwann nachmittags«, antwortete Eckhard, »es kommt darauf an, ob wir zeitig genug hier wegkommen und ob die Autobahn frei ist.« »Fahr bitte nicht so schnell wie sonst immer«, mahnte Anette, dann legte sie den Hörer auf die Gabel des Telefonapparates in der Eingangshalle des Schlosses. Anette Prinzessin von Waldstein war ein äußerst hübsches junges Mädchen mit langen blonden Haaren und braunen Augen; dazu war sie groß gewachsen und mit einer sportlichen Figur ausgestattet. Ihr Gesicht war schmal, wie das aller Waldsteins, und wenn sie lachte, strahlten nicht nur die tadellosen weißen Zähne, sondern auch ihre Augen. Sie fand es spaßig, dass durch ein Versehen des Standesbeamten ihr Name in der Geburtsurkunde nur mit einem N geschrieben wurde und ihre Eltern das beibehalten hatten. Sie betrat ohne anzuklopfen ihres Vaters Salon. Fürst Otto sah auf, er zeichnete gerade Unterlagen und wichtige Briefe ab, und lächelte seine Tochter freundlich an. »Was hast du auf dem Herzen?«, fragte er, »du schaust so drein, als wolltest mir ganz unbedingt was mitteilen!« »Eckhard kommt am Freitagnachmittag«, antwortete Anette. »Und …?«, wollte ihr Vater wissen. »Was und …?«