Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Liebe als Führungskompetenz - Mitarbeitende mit psychischen Störungen verstehen, Potenziale nutzen
Liebe als Führungskompetenz - Mitarbeitende mit psychischen Störungen verstehen, Potenziale nutzen
Wie du mit Empathie und Klarheit psychische Gesundheit im Unternehmen stärkst - und dabei dein Team und deine Führungskultur auf ein neues Level hebst.
Wie reagiert man akzeptierend und wertschätzend auf unterschiedliche psychische Herausforderungen im Team? Wie können moderne Führungskräfte psychisch belastete Mitarbeitende achtsam und professionell unterstützen? Wie schafft man ein Arbeitsumfeld, in dem sie nicht nur gefördert, sondern auch als wertvolle Teammitglieder gesehen werden? Und warum ist Liebe - ein immer noch oft tabuisierter Begriff im beruflichen und professionellen Kontext - eine wichtige Ressource moderner Führung? In dieser Ausgabe aus der praxisorientierten Ratgeber-für-Führungskräfte-Buchreihe "Liebe als Führungskompetenz" zeigt Daniel Elger de Castro Luís, wie Führungskräfte psychische Störungen am Arbeitsplatz besser verstehen und zugleich das Potenzial ihrer Mitarbeitenden wertschätzend nutzen können. Der praxisnahe Ratgeber vermittelt fundiertes Wissen unter anderem zu Depression, Angststörungen und weiteren psychischen Belastungen - und gibt einfache, aber wirkungsvolle Impulse für einen menschlichen Führungsstil. Basierend auf psychologischem Fachwissen, konkreten Handlungsempfehlungen und realen Fallbeispielen liefert das Buch eine wertvolle und sehr einfach anwendbare Erst-Orientierung für alle, die eine liebevolle, nachhaltige und mitfühlende Führung leben möchten. Denn erfolgreiche Führung beginnt mit Akzeptanz und Liebe - für sich selbst und für andere. Dieses praxisnahe Arbeitsbuch beinhaltet: ■ 23 psychische Störungen mit Handlungsempfehlungen ■ Reflexionsfragen für eine bessere Mitarbeiterführung ■ Strategien für den achtsamen Umgang ■ Selbsttests zur Sensibilisierung ■ weiterführende Beratungsangebote