Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Lidice" schildert Heinrich Mann die tragischen Ereignisse rund um das tschechische Dorf, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nationalsozialisten vollkommen zerstört wurde. Mit einem eindringlichen und symbolträchtigen Schreibstil verbindet Mann historische Fakten mit einer tiefen emotionalen Resonanz, um die Brutalität des Krieges und die Zerstörung unschuldiger Leben darzustellen. Der Roman umfasst sowohl die individuellen Schicksale der Dorfbewohner als auch eine kritische Reflexion über den Verlust von Menschlichkeit in Zeiten totalitärer Gewalt, was ihn zu einem bedeutenden literarischen Werk im Kontext der Antikriegsliteratur macht. Heinrich Mann, ein prominenter deutscher Schriftsteller und Bruder von Thomas Mann, gilt als ein bedeutender Vertreter der politischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Sein Engagement für soziale Gerechtigkeit und seine kritische Haltung gegenüber Autoritarismus und Krieg spiegeln sich in seinen Werken wider. Enttäuscht von der politischen Situation in Deutschland, emigrierte Mann nach dem Aufstieg der Nationalsozialisten und widmete sich der Aufklärung über die Gefahren totalitärer Regime, was ihn und sein Schreiben entscheidend prägte. Leseempfehlung für alle, die sich mit den moralischen und gesellschaftlichen Dimensionen des Krieges auseinandersetzen möchten: "Lidice" ist nicht nur ein eindringliches historisches Dokument, sondern auch eine eindringliche Mahnung an die Menschheit, die Lehren der Geschichte nicht zu vergessen. Manns meisterhafte Erzählkunst kombiniert mit seiner politischen Leidenschaft bietet eine fesselnde Lektüre, die zum Nachdenken anregt und einen tiefen Eindruck hinterlässt.