Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dieses Arbeitsheft wurde für den Einsatz in den Klassen 5 bis 9 der Sekundarstufe konzipiert und bietet eine Vielzahl an spannenden Infotexten sowie gezielt ausgearbeiteten Aufgabenstellungen rund um das Thema Vulkanismus. Die Aufgaben können in verschiedenen Sozialformen wie Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit bearbeitet werden. Die Kopiervorlagen sind ideal für das selbstständige Arbeiten in der Freiarbeit oder für das Lernen an Stationen geeignet und bieten detaillierte Lösungen, die auch zur Selbstkontrolle genutzt werden können.Vulkanausbrüche üben eine besondere Faszination aus und zeigen uns eindrucksvoll die Kraft der Natur. Sie bringen Gestein und Magma aus dem Erdinneren an die Oberfläche und geben damit wertvolle Einblicke in die geologischen Prozesse, die tief unter der Erdkruste ablaufen. Durch anschauliche Aufgaben und Erklärungen lernen die Schüler, wie Vulkane entstehen, welche Arten von Eruptionen es gibt und welche Folgen diese auf die Umwelt und das menschliche Leben haben können.Dieses Heft vermittelt fächerübergreifend auf spannende Weise das nötige Wissen über die Ursachen und Auswirkungen dieser Naturphänomene. Es eignet sich nicht nur als Ergänzung zum regulären Unterricht, sondern auch für Vertretungsstunden oder Projektwochen. Besonders Schüler der Mittelstufe profitieren von diesem lehrreichen Thema, das durch die Vielseitigkeit der Aufgabenstellungen sowohl Interesse weckt als auch vertiefendes Wissen vermittelt.56 Seiten, mit Lösungen