Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ein vielseitiger Ratgeber für den Einsatz in der Grundschule (Klassen 2 bis 4) und der Sekundarstufe (Klassen 5 und 6), das weit über einfache Wissensfragen hinausgeht. Dieses Material fördert die tiefgreifende Auseinandersetzung mit Glaubensinhalten und bietet eine wertvolle Gelegenheit, das Lernen auf eine neue, spielerische Weise zu gestalten.Die enthaltenen Spiele und Quizze sind sofort einsatzbereit und erfordern keine aufwändige Vorbereitung oder hohen Materialaufwand. Sie bieten eine Vielzahl an Herausforderungen, die sich leicht an die Bedürfnisse Ihrer Lerngruppe anpassen lassen. Diese Spielideen dienen nicht nur der Auflockerung des Unterrichts, sondern sind auch ideale Werkzeuge zur Motivation und zur Wiederholung sowie Vertiefung von Fachwissen. Die Spiele helfen den Schülern, ihr Wissen aufzufrischen, zu festigen und zu vertiefen, und sind somit perfekt geeignet für Freiarbeitsphasen, Vertretungsstunden oder die letzten Unterrichtseinheiten vor den Ferien.Das hohe motivierende Potenzial von Spielen im Unterricht ist unbestritten. Aus langjähriger Erfahrung als Lehrerin weiß ich, wie schnell Kinder für interaktive Spiele begeistert werden. Sie fordern diese begeistert ein und zeigen auch bei wiederholtem Spielen großen Enthusiasmus. Die Schülerinnen und Schüler aktivieren ihr Wissen im wahrsten Sinne des Wortes spielend und können es so auf unterhaltsame Weise festigen.Im Religionsunterricht stehen nicht nur sachliche Inhalte im Vordergrund, sondern auch die intensive Beschäftigung mit Glaubensfragen. Daher bieten sich die Spiele besonders gut für die letzten Stunden vor den Ferien an. Nutzen Sie die Anregungen aus diesem Heft, um die letzten Unterrichtsstunden abwechslungsreich zu gestalten, anstatt auf die üblichen Videofilme zurückzugreifen. Mit den Worten "Wir spielen ein Spiel" bieten Sie eine erfrischende Alternative zu "Wir schauen einen Film." Die Spiele können zudem als Motivationshilfe eingesetzt werden oder als sinnvolle Zeitfüllung, wenn der Unterrichtsinhalt schneller als geplant abgeschlossen ist - auch wenn dies im Schulalltag eher selten vorkommt. Auch am Ende einer Unterrichtsreihe sind die Spiele hervorragend geeignet, um die behandelten Themen auf eine spielerische Weise abzuschließen. Teile der Spielideen lassen sich außerdem als Freiarbeitsmaterial verwenden oder für eine Religionsecke im Klassenzimmer einsetzen. Bei Vertretungsstunden sind die Spiele ebenfalls eine sinnvolle Ergänzung.Alle Spielideen sind so konzipiert, dass sie ohne großen Aufwand sofort verwendet werden können. Sie bieten verschiedene Schwierigkeitsgrade, die an die spezifischen Anforderungen der Lerngruppe angepasst werden sollten. Zusätzliche Quizfragen zu den Spielen finden sich im Anhang, wo die Lehrperson die Möglichkeit hat, eine gezielte Auswahl zu treffen und eigene Ergänzungen vorzunehmen. Viele beliebte Spiele aus dem Mathematikunterricht, die die Kinder gerne spielen, wie beispielsweise "Eckenrechnen" oder "Lanzenstechen", lassen sich ebenfalls für den Religionsunterricht nutzen. Einige dieser Ideen wurden adaptiert und speziell für den Unterricht in Religion überarbeitet.Insgesamt dienen die vorgestellten Spielideen der Auflockerung, Motivation und der Wiederholung sowie Vertiefung von Fachwissen. Mit vielen dieser Spiele wird zudem das schnelle Abrufen von Sachwissen geübt. Auf spielerische und motivierende Weise tragen die Spiele dazu bei, das Gelernte zu aktivieren, Wissen zu vertiefen und nachhaltig zu sichern.40 Seiten