Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Diese Texte des Rabbiners, Religionsphilosophen und Humanisten Leo Trepp sind fur Juden und Nichtjuden gleichermassen von Interesse. Sie zeugen davon, wie engagiert Trepp zu jeder Zeit auf zwei zentrale Fragen eingegangen ist: Wie kann das Judentum fur die Juden aktuell und bedeutungsvoll bleiben? Und: Was kann es den anderen Kulturen geben? So setzt sich Trepp mit dem Religionsbild der Christen ebenso auseinander wie mit dem judischen Staat Israel, der Judentum, Christentum und Islam Schutz geben kann und soll. Besonderes Anliegen ist fur ihn die Frage, wie die Juden ihr Verhaltnis zu Deutschland nach der Schoa neu gestalten konnen und welche Basis fur einen sinnvollen Dialog zwischen Juden und Christen erforderlich ist. Eingehend beschaftigt sich Trepp mit Samson Raphael Hirsch, Franz Rosenzweig und Hermann Cohen, mit Mordechai Kaplan, der ihn und den er stark beeinflusst hat, aber auch mit der Frage, welche Bedeutung das Land Israel fur das Judentum und welchen Einfluss judisches Denken auf das heutige Leben hat - sei es im Dialog mit dem Islam oder in der Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus.