Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach" entführt Anna Louisa Karsch die Leser in die Welt einer bemerkenswerten Frau des 18. Jahrhunderts. Durch eine eindringliche autobiografische Erzählung, die sowohl poetische als auch prosaische Elemente vereint, erforscht Karsch nicht nur ihre persönlichen Erfahrungen, sondern beleuchtet auch die Herausforderungen und Einschränkungen, mit denen Frauen ihrer Zeit konfrontiert waren. Der literarische Stil ist geprägt von einer klaren, emotionalen Sprache, die es ermöglicht, die inneren Konflikte und gesellschaftlichen Gegebenheiten lebendig nachzuvollziehen und das Leben im damaligen Deutschland zu reflektieren. Anna Louisa Karsch, selbst eine Pionierin der deutschen Literatur, war eine der ersten weiblichen Dichterinnen, die in einer von Männern dominierten Welt Anerkennung fand. Karsch, die mit Herausforderungen in ihrer persönlichen und beruflichen Sphäre kämpfte, wurde durch ihre Zeit geprägt, die von sozialen Umbrüchen und der aufkeimenden Frauenbewegung gekennzeichnet war. Ihre Biografie ist nicht nur eine Selbstreflexion, sondern auch ein wichtiger Kommentar zu den geschlechterpolitischen Verhältnissen ihrer Zeit. Dieses Buch ist für Leserinnen und Leser empfehlenswert, die an Frauenliteratur, autobiografischer Erzählkunst und der Geschichte der Geschlechterrollen interessiert sind. Karschs kritische Reflexion über ihr eigenes Leben bietet wertvolle Einblicke in das Streben nach Identität und Selbstbestimmung in einer patriarchal geprägten Gesellschaft und macht das Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für jeden, der sich mit der Entwicklung der deutschen Literatur und der Rolle der Frauen darin auseinandersetzen möchte.