Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Auf der Höhe: Der Roman ist ein gutes Buch. Die einzelnen Personen, die Amme Walpurga, die Gräfin Jrma, ihr Vetter Eberhardt, die alte Beate, die Mutter der Walpurga sind trefflich geschildert. Weniger gelungen die Personen aus der Hofsphäre, die zwar dem Dichter keineswegs unbekannt, aber doch nicht so vertraut war, daß er imstande gewesen wäre, sie vollkommen künstlerisch darzustellen. Denn der König leidet an einem gewissen hohlen Pathos, die Königin an einer wenig natürlichen Schwärmerei. Die Intrige ist durchsichtig, die Vorgänge werden geschickt erzählt. Gerade diese Mischung von Dorf- und Hofgeschichten, von Erzählungen aus der kleinen und der großen Welt, wirkt durchaus nicht zerstreuend, sondern belebt und erhöht das Interesse. Gewiss ist es ein Tendenzroman: die Erziehung der Menschen zur Entsagung. Denn die Gräfin Irma, die eine Zeit lang sich einbildete, von dem Könige zur höchsten Stellung erhoben zu werden, flieht, nachdem sie die ehrgeizigen Pläne unterdrückt hat, die eine Zeit lang ihr Hirn und ihr Herz beschäftigt hatten. Gerade das, was viele hochgebildete Menschen getadelt haben, dass Irma nicht in ein Kloster geht, sondern in der Welt ausharrt, um zu büßen und zu bereuen, erscheint wir als ein besonders großartiger Zug. Und auch der Umstand, dass die Königin in ihrem tiefen Schmerz keine geistliche Zusprache wünscht, sondern durch einen spinozistischen Arzt sich und dem Leben wiedergegeben wird, will ich keineswegs als tadelnswert gelten lassen. Barfüßele: Amrei, Tochter eines Holzbauern und einer Tagelöhnerin, verliert als kleines Kind ihre Eltern. Sie wächst getrennt von ihrem Bruder bei einer Pflegemutter auf, arbeitet als Gänsehirtin sowie als Magd und ist im ganzen Dorf als Barfüßele bekannt. Im Vordergrund steht die innere Entwicklung Amreis zu einer selbstbewussten und eigenständigen Persönlichkeit.