Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Von Herrn Professor Dr. HANS LIST wurde ich eingeladen, im Rahmen der von ihm herausgegebenen Sammlung "Die Verbrennungskraftmaschine" das Thema "Lager und Schmierung" zu behandeln. Gerne folgte ich diesem Wunsche; besonders, da ich die in diesem Band beschriebene Berechnungsmethode seit Jahren an zahlreichen Beispielen mit Erfolg anwenden konnte und so ihre Brauchbarkeit in der Praxis durch Nachrechnung vorhandener und Vorausberechnung neuer Lager bewiesen ist. Der Grundstock dafür wurde schon auf der Technischen Hochschule Graz von meinen ehemaligen Lehrern, Herrn Professor Dr. techn. A. STELLER, Herrn Professor Dr. techn. A. KLEMEXCIC und Herrn Professor Dr.-lng. K. BAUER, gelegt. Auch meine Mitarbeit im VDl im Arbeitskreis Deutscher Konstruktionsingenieure (ADKl) wirkte sieh befruchtend aus. Das Hauptgewicht liegt auf der Berechnung und Konstruktion von Gleitlagern, da die Wälzlager dem Konstrukteur keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Von den Wälzlagerfirmen wird ja in reichem Maße Literatur und persönliche Unterstützung durch Fachkräfte zur Verfügung gestellt. Die Gleitlager aber geben dem Konstrukteur bei ihrer Berechnung und Konstruktion sehr viel Freiheit. Er muß alle Angaben dafür selbst machen; der 'Werkstoff, das Lagerspiel, die Oberflächengüte, die Ausführung der Laufflächen und letzten Endes der Schmierstoff, alldiesliegt mit sämtlichen Kombinations- möglichkeiten zur Auswahl in seiner Hand. Die vorliegende Arbeit enthält, ausgehend von den Grundlagen, alles Wesentliche, um Lagerberechnungen jeder Art durchführen zu können; für den Studierenden auf- bauend Stufe um Stufe; für den in der Praxis Stehenden ein Rezeptbuch mit Beispielen und Vergleichen.