Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
DER Klassiker - jetzt in 14. AuflageObwohl Planungsansätze für betriebliche Teilbereiche relativ häufig existieren, fehlt es in vielen österreichischen Unternehmen an einer systematischen Gesamtplanung.Die Aufgabe der Unternehmensplanung ist es, für eine zielgerichtete Unternehmensentwicklung Sorge zu tragen, negative Abweichungen frühzeitig festzustellen und zu korrigieren oder eben erforderliche Anpassungsmaßnahmen zu treffen. Oftmals jedoch fehlen für eine systematische Gesamtplanung die geeigneten Planungsinstrumente oder es liegt schlicht und einfach an der Skepsis der Verantwortlichen, das zukünftige Geschehen überhaupt erfassen zu können.In ihrem Buch Kurzfristige Unternehmensplanung, das aufgrund seines großen Erfolges bereits in 14. Auflage vorliegt, ist es den Autoren Anton Egger und Manfred Winterheller gelungen, die Unternehmensbudgetrechnung in einer geschlossenen Form praxisgerecht darzustellen. So können auch jene Führungskräfte, die bisher der Unternehmens-Gesamtplanung eher ablehnend gegenüberstanden, von der Notwendigkeit, vor allem aber von der Operationalität eines integrierten Planungs- und Budgetsystems überzeugt werden.Nicht zuletzt dient der Inhalt als Lehrbehelf zur Aneignung jenes Wissens, das für einen Absolventen einer betriebswirtschaftlichen Studienrichtung unerlässlich ist.