Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Autonomes Fahren, Maschinelles Lernen, Big Data - Im Zuge der Digitalisierung rückt Künstliche Intelligenz (KI) zunehmend in den Fokus unternehmerischer Tätigkeit. Durch KI erzeugte Datensätze und -analysen stehen im Mittelpunkt der Wertschöpfung. Gleichzeitig müssen Entscheider*innen in Unternehmen und Digitalabteilungen die rechtlichen Implikationen der neuen Technologie verstehen: Wie sieht der rechtliche Rahmen für die Beschaffung von Daten mittels KI aus? Welches Haftungsregime gilt für den Einsatz von KI und inwieweit kann die Haftung wirksam beschränkt werden? Wie kann die eigene Wertschöpfungskette vor unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt werden? Kann eine konzerninterne Verwertung Steuern auslösen? Dieses Buch gibt Unternehmen einen fundierten und praxisorientierten Einblick in die rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von KI. Ein Autorenteam aus erfahrenen Rechtsanwält*innen erklärt und zeigt anhand von Erfahrungsbeispielen Strategien und Lösungsmöglichkeiten im Umgang mit KI auf. Das Buch richtet sich (auch) an juristische Laien.