Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Egon Friedells "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein umfassendes Werk, das tief in die kulturellen, sozialen und politischen Strukturen der antiken Zivilisationen eintaucht. Durch einen dynamischen, essayistischen Stil gelingt es Friedell, die Komplexität und den Facettenreichtum der antiken Kultur lebendig zu machen. Seine Analyse erstreckt sich über verschiedene Disziplinen, darunter Kunst, Philosophie und Wissenschaft, und bietet dem Leser einen faszinierenden Einblick in die Lebenswelt der alten Griechen und Römer. Der Text ist sowohl historiographisch als auch literarisch gestaltet, was ihn zu einem bemerkenswerten Beitrag zur historischen Literatur macht. Egon Friedell (1878-1938) war ein österreichischer Schriftsteller, Historiker und Kulturphilosoph, der nicht nur durch seine Literatur, sondern auch durch seine kritische Auseinandersetzung mit seiner Zeit hervorstach. Sein breit gefächertes Wissen und sein interdisziplinärer Ansatz spiegeln seine tiefgehende Leidenschaft für die Kulturgeschichte wider. Friedell lebte in einer Zeit des Umbruchs und der politischen Unruhen in Europa, was sich eindrücklich in seinen Werken niederschlägt. Sein Streben, die Verflechtungen von Kunst und Gesellschaft zu beleuchten, prägt auch dieses Buch. "Kulturgeschichte des Altertums" ist ein Muss für jeden, der sich für die Wurzeln der westlichen Zivilisation interessiert. Friedells einnehmende Erzählweise und seine meisterhafte Verknüpfung von Fakten und Theorien bieten eine faszinierende Lektüre sowohl für Laien als auch für Fachleute. Seine tiefen Einsichten und kritischen Reflexionen laden dazu ein, über die Bedeutung des Altertums für die Gegenwart nachzudenken und dessen Einfluss auf unsere Kultur zu erkennen.