Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Entwicklungen und Tendenzen der Unternehmenskommunikation zu analysieren gehört zu den wichtigen und aktuellen Aufgaben moderner Betriebswirtschaftslehre wie praktischen Managements. In den letzten Jahren ist eine Zunahme von neueren Ansätzen, ins- besondere des "Sponsoring" als Kommunikationsinstrument, zu beobachten. Sponsoring - weder als Mäzenatentum noch als Spen- denwesen verstanden- bedeutet vielmehr: das Planen, Organisieren, Durchführen und Kontrollieren sämt- licher Aktivitäten und das Bereitstellen von Mitteln durch Unternehmen für Personen und Organisationen in Sport, Kultur und im So- zialwesen zwecks Erreichen unternehmerischer Marketing- und Kommu- nikationsziele. Sponsoring stellt bei dieser Sichtweise ein neues Instrument der Marktkommunikation dar, auf der Basis von Leistung und Gegen- leistung der Beteiligten. Über den Bereich des Sports hinaus - einem der stark expandie- renden Gebiete des Sponsorings - erweist sich der Bereich der Kultur als interessantes Gebiet für die Unternehmenskommunika- tion. Doch in diesem Gebiet gibt es Berührungsängste und Uner- fahrenheit ebenso wie Traditionen langfristiger und positiver Zu- sammenarbeit. Kulturförderung von staatlicher und wirtschaftlicher Seite wieder- um ist ein gesellschaftspolitisch bedeutendes und ebenso in der ak- tuellen Diskussion stehendes Thema. Kunst- und Kultursponsoring wird heute von vielen Unternehmen nicht richtig interpretiert. Es geht nicht darum, die im Sport zu be- obachtenden Sponsoringmaßnahmen auf den Kulturbereich zu 6 Vorwort übertragen. Vielmehr ist es notwendig, Kultursponsoring aus der Perspektive der Unternehmenskultur und der daraus abgeleiteten Unternehmenskommunikation zu analysieren und entsprechende Schlußfolgerungen für kulturelle Sponsorships des Unternehmens zu ziehen. Nur durch dieses schlüssig abgeleitete System können Unternehmen Glaubwürdigkeit für ihre Sposoringtätigkeit errei- chen.