Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Als der Seefahrer Cabral mit seiner Flotte 1500 n. Chr. an der brasilianischen Küste anlegte, war er sichtlich enttäuscht: weder Gold, Silber, geschweige denn irgendetwas aus Metall sei auffindbar gewesen. Seitdem hat sich viel getan und São Paulo gilt heutzutage als die größte deutsche Industriestadt der Welt. Deutsche Fach- und Führungskräfte werden entsendet, um den Know-how Transfer zu gewährleisten und den Kommunikationsfluß zu fördern. Kulturelle Unterschiede können jedoch die Zusammenarbeit erschwerden und in Mißverständnissen münden. Doch worin genau bestehen die kulturellen Unterschiede zwischen Deutschen und Brasilianern? Die vorliegende Arbeit soll diesbezüglich Klärung verschaffen. Die brasilianischen Werte wurden in einer umfangreichen qualitativen Studie erörtert. Darüberhinaus wird ein Einblick in die Kulturgeschichte Brasiliens gegeben, der eine Erklärungsgrundlage für die Entstehung der brasilianischen Arbeitskultur bietet. Dieses Buch ist für Laien, zukünftige oder ehemalige Expatriats als auch Akademiker mit einem Interesse an der brasilianischen und südamerikanischen Kultur gedacht.