Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Eine kritische Kirchengeschichtsschreibung ist die einzige Möglichkeit, ehrlich und sachgemäß Kirchen- und Christentumsgeschichte darzustellen. Bisher ist sie nicht in ausreichendem Maß erfolgt. Die Zukunft der kritisch erforschten Kirchengeschichte und ihrer Darstellung ist hoffnungsvoll, denn die Menschen wollen überall in der Welt von der Geschichte ihrer Kirche, ihrer Konfession oder Denomination nichts als die Wahrheit wissen. Und ihr ist die kritische Kirchen- und Christentumsgeschichtsschreibung verpflichtet. Sie hat die Chance, durch ein offenes Bekenntnis der geschichtlichen Wahrheit den Kirchen wieder Menschen zurückzugewinnen, die ihr davongelaufen sind, weil sie in ihnen die Wahrheit mit Füßen getreten sahen. Dazu ist der Mut notwendig, den Jesus hatte, als er von der Liebe und Gnade Gottes sprach, für den er aber auch mit seinem Leben bezahlen musste. Wenn die Kirchenhistoriker und Kirchenhistorikerinnen den Mut haben, zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Kirche zu stehen, wie sie war, ist und sein wird, sind sie in dem Sinne kritisch, dass sie das aus dem reichen Stoff, aus dem die Geschichte und die Träume sind, auswählen, was die Kirche ausmachte, heute kennzeichnet und künftig prägen wird. Für eine solch kritische Kirchengeschichtsschreibung plädiert der Autor, der selbst in vielen Jahren der Beschäftigung mit der kirchlichen Historiographie erfahren hat, wie schwer es ist,auf diesem Gebiet ehrlich zu sein und zu bleiben - und zwar ohne Rücksicht auf die kirchlich Vorgesetzten.