Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Wort von mehr Innovationen ist in vieler Munde, doch fast alledenken dabei an die technischen Neuerungen in großen Firmen, dieim globalen Wettbewerb ums Überleben kämpfen. Dies ignoriert vier wichtige Tatbestände: sind nachweislich kleine und mittlere Unternehmen die wesentlichen Motoren von Neuem, nimmt die »technische Welt der Produktion und Produkte« in ihrer Bedeutung immermehr ab; inzwischen wird der Anteil der sog. Dienstleistungen auf über 60% an der Bruttowertschöpfung in Deutschland geschätzt. WirdKooperation zwischen Unternehmen und im Unternehmen immer wichtiger, vor allem um die vorherrschende Komplexität zu reduzieren. Und wird der Mensch als »Produktionsfaktor« wiederentdeckt.Das Buch gibt hierzu eine Fülle von Gedanken und Anregungen: Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden wieder ins Zentrum derErklärung und Durchsetzung von Innovationen gestellt. Dies resultiert ineiner breiten Sicht von Innovationen, die sich an die Tradition von Joseph A. Schumpeter anschließt.Innovationen sollen nachhaltig sein. Mit der Konzeption von Nachhaltigkeitsprojekten werden Innovationen in das Zukunftsleitbild Nachhaltigkeit eingebettet. Es wird gezeigt, wie diese Ideen in mittelständischen Unternehmen verwirklicht werden können. Das Buch präsentiertreichhaltiges empirisches Material von 18 mediationsbasierten Runden Tischen, die in fünf mittelständischen Unternehmen durchgeführt wurden. Damit wird ein Handbuch konzeptionell untermauert, das überden unw schon seit 1999 zur Verfügung steht (Kooperative Lösungen mit Runden Tischen).