Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Entwicklung neuer Verfahren zur Herstellung gedruckter Elektronik und neuer präziser Methoden zur Einbringung kleinster Struktur-Geometrien hat die Möglichkeiten zur Fertigung folienbasierten Systeme deutlich erhöht. Dabei stellt der R2R-Prozess als kontinuierliches Massenproduktionsverfahren einen wichtigen Faktor bei der Reduzierung der Kosten dar. Eine vertikale Funktionsverknüpfung zur Realisierung einer additiven Fertigung mehrlagiger Folienverbände im kontinuierlichen Prozess findet sich im Stand der Technik nicht. Zunächst wird in dieser Arbeit daher der Forschungs- und Entwicklungsbedarf für einen funktionalen Schicht-Laminierprozess, basierend auf einer reibungsfreien Bahnlaufregelung und Erfassung der Bahnspannungsverteilung herausgestellt.Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es daher, eine Vorgehensweise zu erarbeiten, die die Konzeption und Umsetzung eines Systems zur Bahnlaufmanipulation mittels reibungsfreier Bahnführung sowie die Erfassung und Korrektur inhomogener Bahnspannungsverteilungen ermöglicht. Anschließend wird das Systemverhalten auf wissenschaftlicher Basis untersucht und charakterisiert. Ausgehend von existierenden Konzepten für die Bahnmanipulation werden die Auswirkungen der berührungslosen Bahnlaufführung durch die Verwendung von Luftlagern betrachtet. So soll gezeigt werden, dass sich eine berührungslose Bahnlaufmanipulation bereits mit zwei Luftlagern realisieren lässt und zudem die Korrektur der Bahnspannungsverteilung durch eine separate Drehung beider Luftlager umgesetzt werden kann. Das zu Grunde gelegte Modell bedient sich der Euler-Bernoulli-Balkentheorie, um aus den ermittelten Momenten an zwei Messstellen und der Messung der Bahnkanten die laterale Verschiebung der Bahn und den Momentenverlauf zu berechnen. Somit wird die Grundlage für ein Regelungskonzept geschaffen. Zur weiteren Verbesserung der Genauigkeit und um Modellfehler zu kompensieren, wird zudem eine kamerabasierte Positionserfassung integriert, die sich den Moiré-Effekt zunutze macht. Basierend auf den Ergebnissen der Untersuchung des Bahnlaufverhaltens wird ein Regelungskonzept entwickelt und in das reale System implementiert. Erstmals wird somit im Rahmen einer Dissertation ein reibungsfreies Bahnmanipulationssystem untersucht und in ein darauf angepasstes Regelungskonzept für einen funktionalen Schicht-Laminierprozess integriert.