Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Nun legen die Autorinnen einen zweiten Band vor. Sie haben 50 neue Überlinger Geheimnisse aufgedeckt und gehen in dem Buch zum Beispiel den Fragen nach, was ein nackter Po - wenn er auch aus Stein ist - an einem Haus in der Niederburg zu suchen hat. Weshalb die Engel am Giebel der Sparkasse telefonieren. Und weshalb sich am Münster-Eingang leere Konsolen befinden. Bei ihrer Geheimnissuche wurden die Autorinnen von Einheimischen begleitet, die sich gut in der Stadtgeschichte auskennen. Sie manchmal tragische und manchmal schier unglaubliche Entdeckungen. Die Geschichten in diesem Buch erzählen vom Schicksal einer Gattenmörderin und dem letzten Gang eines Ketzers, von einem enttäuschten Freier und von einem großem Irrtum, der einer Statue im Münster zum Verhängnis wurde. Mit jedem Relikt, das die Autorinnen ausfindig gemacht haben, lässt sich auch ein spannendes Stück Stadtgeschichte erzählen - durch viele Jahrhunderte hindurch