Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
  • Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
  • Gratis thuislevering in België vanaf € 30
  • Ruim aanbod met 7 miljoen producten

Kommunalrecht

Andreas Engels, Daniel Krausnick
Paperback | Duits
€ 27,45
+ 54 punten
Levertermijn 1 à 4 weken
Eenvoudig bestellen
Veilig betalen
Gratis thuislevering vanaf € 30 (via bpost)
Gratis levering in je Standaard Boekhandel

Omschrijving

Das Kommunalrecht zahlt zum Pflichtstoff beider juristischer Staatsexamina. Daher behandelt das Lehrbuch das Rechtsgebiet in seiner ganzen Breite. Erortert werden nicht nur die landerubergreifenden Gemeinsamkeiten des Kommunalrechts, sondern vielmehr auch die spezifischen Einzelheiten im jeweiligen Landesrecht. Den Ausgangspunkt der Ausfuhrungen bilden die Gemeinden. Besonderheiten der Kreise und anderer kommunaler Organisationsformen werden ebenfalls aufgezeigt. Schwerpunkte sind dabei die Stellung der Gemeinden im bundesstaatlichen Gefuge, das Kommunalverfassungsrecht, die Rechte und Pflichten von Burgern und Einwohnern sowie das Kommunalwirtschaftsrecht. Die 2. Auflage geht auf die jungsten Kommunalreformen etwa in den Bereichen Burgerbegehren und kommunale Wirtschaftsbetatigung ein. Kommunalrechtlich bedeutsame Entscheidungen etwa zum Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden durch das BVerfG werden aufbereitet, ferner zur Zulassigkeit kommunaler Burgerbegehren, zur Bewaltigung des politischen Meinungskampfs auf kommunaler Ebene im Wahlkampf und zur Durchsetzung des Neutralitatsgebots sowie zur Benutzung kommunaler Einrichtungen. Neben der eingangigen sprachlichen Darstellung dienen ausformulierte Fallbeispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen der Veranschaulichung und erleichtern das Verstandnis fur Rechtsfragen des Kommunalrechts. Das Kommunalrecht zahlt zum Pflichtstoff beider juristischer Staatsexamina. Daher behandelt das Lehrbuch das Rechtsgebiet in seiner ganzen Breite. Erortert werden nicht nur die landerubergreifenden Gemeinsamkeiten des Kommunalrechts, sondern vielmehr auch die spezifischen Einzelheiten im jeweiligen Landesrecht. Den Ausgangspunkt der Ausfuhrungen bilden die Gemeinden. Besonderheiten der Kreise und anderer kommunaler Organisationsformen werden ebenfalls aufgezeigt. Schwerpunkte sind dabei die Stellung der Gemeinden im bundesstaatlichen Gefuge, das Kommunalverfassungsrecht, die Rechte und Pflichten von Burgern und Einwohnern sowie das Kommunalwirtschaftsrecht. Die 2. Auflage geht auf die jungsten Kommunalreformen etwa in den Bereichen Burgerbegehren und kommunale Wirtschaftsbetatigung ein. Kommunalrechtlich bedeutsame Entscheidungen etwa zum Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden durch das BVerfG werden aufbereitet, ferner zur Zulassigkeit kommunaler Burgerbegehren, zur Bewaltigung des politischen Meinungskampfs auf kommunaler Ebene im Wahlkampf und zur Durchsetzung des Neutralitatsgebots sowie zur Benutzung kommunaler Einrichtungen. Neben der eingangigen sprachlichen Darstellung dienen ausformulierte Fallbeispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen der Veranschaulichung und erleichtern das Verstandnis fur Rechtsfragen des Kommunalrechts. Das Kommunalrecht zahlt zum Pflichtstoff beider juristischer Staatsexamina. Daher behandelt das Lehrbuch das Rechtsgebiet in seiner ganzen Breite. Erortert werden nicht nur die landerubergreifenden Gemeinsamkeiten des Kommunalrechts, sondern vielmehr auch die spezifischen Einzelheiten im jeweiligen Landesrecht. Den Ausgangspunkt der Ausfuhrungen bilden die Gemeinden. Besonderheiten der Kreise und anderer kommunaler Organisationsformen werden ebenfalls aufgezeigt. Schwerpunkte sind dabei die Stellung der Gemeinden im bundesstaatlichen Gefuge, das Kommunalverfassungsrecht, die Rechte und Pflichten von Burgern und Einwohnern sowie das Kommunalwirtschaftsrecht. Die 2. Auflage geht auf die jungsten Kommunalreformen etwa in den Bereichen Burgerbegehren und kommunale Wirtschaftsbetatigung ein. Kommunalrechtlich bedeutsame Entscheidungen etwa zum Selbstbestimmungsrecht der Gemeinden durch das BVerfG werden aufbereitet, ferner zur Zulassigkeit kommunaler Burgerbegehren, zur Bewaltigung des politischen Meinungskampfs auf kommunaler Ebene im Wahlkampf und zur Durchsetzung des Neutralitatsgebots sowie zur Benutzung kommunaler Einrichtungen. Neben der eingangigen sprachlichen Darstellung dienen ausformulierte Fallbeispiele sowie Wiederholungs- und Vertiefungsfragen der Veranschaulichung und erleichtern das Verstandnis fur Rechtsfragen des Kommunalrechts.

Specificaties

Betrokkenen

Auteur(s):
Uitgeverij:

Inhoud

Aantal bladzijden:
372
Taal:
Duits

Eigenschappen

Productcode (EAN):
9783848738687
Verschijningsdatum:
15/04/2020
Uitvoering:
Paperback
Formaat:
Trade paperback (VS)
Afmetingen:
152 mm x 226 mm
Gewicht:
543 g
Standaard Boekhandel

Alleen bij Standaard Boekhandel

+ 54 punten op je klantenkaart van Standaard Boekhandel
E-BOOK ACTIE

Tot meer dan 50% korting

op een selectie e-books
E-BOOK ACTIE
E-book kortingen
Standaard Boekhandel

Beoordelingen

We publiceren alleen reviews die voldoen aan de voorwaarden voor reviews. Bekijk onze voorwaarden voor reviews.