Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Bibliographie enthält über 15'000 Titel. Sie stellt den ersten Versuch dar, einen Gesamtüberblick der slavischen und slavistischen gesellschaftsbezogenen Sprachwissenschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart zu geben. Ausgehend von einem weitgefassten Verständnis der Soziolinguistik, verzeichnet sie nach systematischen Gesichtspunkten in 158 Rubriken Monographien und Aufsätze zu einer Vielzahl von Einzelaspekten der Interdependenz zwischen Sprache und Gesellschaft. Berücksichtigt sind nach Möglichkeit auch die Rezensionen zu den aufgeführten Arbeiten. Der Registerband enthält neben der Abkürzungsliste und einem Verzeichnis der verwendeten Sigel ein Register aller vorkommenden Personennamen und ein detailliertes Sachregister. Die Bibliographie möchte der strengeren Systematisierung der soziolinguistischen Forschung dienen, den Prozess der Theoriebildung fördern und die weitere Ausarbeitung der soziolinguistischen Methodik erleichtern. Da sie in hohem Masse interdisziplinär ausgerichtet ist, darf sie das Interesse nicht nur der Sprachwissen- schaft beanspruchen, sondern auch verschiedener Nachbardisziplinen: vor allem der Soziologie, Geschichtswissenschaft, Philosophie, Psychologie und nicht zuletzt - mit über 1000 Titeln zum Thema «Gesellschaft, Sprache und schöne Literatur» - der Literaturwissenschaft.