Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Band 3 des Groakommentars zur ZPO umfasst auch in der 24. Auflage die 148-270 ZPO. Seit der Vorauflage hinzugetretene Rechtsprechung und Literatur wurden umfassend eingearbeitet. 148-165 (Herbert Roth) 166-195 (Meik Thone) 214-229 (Herbert Roth) 230-238 (Florian Loyal) 253-270 (Herbert Roth). Was ist neu? Die Auswirkungen des Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetzes von Oktober 2023 auf 148 ZPO werden dargestellt, ebenso Entwicklungen im Vorabentscheidungsverfahren zum EuGH sowie verfassungsrechtliche Vorlagefragen. Nachvollzogen werden die gesetzlichen Anpassungen an unionsrechtliche Vorgaben im Rahmen der Auslandszustellung nach 183 ZPO Von hoher Aktualitat sind die reformierten Regeln uber die (elektronische) Zustellung von elektronischen Dokumenten (173, 193a ZPO), die den stetig voranschreitenden technischen Wandel im Zustellungsrecht (teilweise) abbilden und gemeinsam mit den allgemeinen Bestimmungen uber elektronische Dokumente sowie der Einfuhrung der E-Akte den Ubergang zum digitalen Prozess fortsetzen. Bei der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand (233 ff. ZPO) hat die seit 2022 bestehende Pflicht der Rechtsanwalte zur Nutzung des elektronischen Rechtsverkehrs zu einem Wandel der praktischen Fallgestaltungen gefuhrt und neue Fragen aufgeworfen. In weiten Teilen neu kommentiert sind 253 ZPO (Klageschrift) und 256 ZPO (Feststellungsklage). In 253 ZPO werden vor allem die prozessualen Auswirkungen der vom BGH entschiedenen "Dieselfalle" zur Bestimmtheit der Klage berucksichtigt. 256 ZPO hat sich weiterhin als Einfallstor fur Richterrecht gezeigt. Hier standen im Mittelpunkt Entscheidungen zur Widerrufsproblematik bei verbundenen Kauf- und Darlehensvertragen. Berucksichtigung findet die Umsetzung der Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts (170a ZPO). Die Auflage erscheint in 12 Banden. Diese konnen sowohl einzeln als auch in Subskription bezogen werden.