Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Band 7 des Kommentars ist dem "Allgemeinen Teil" im Recht der Zwangsvollstreckung gewidmet. Die Kommentierung von Christian Heinze gibt eine Einfuhrung in die Grundfragen des Rechts der Zwangsvollstreckung und erlautert sodann die 704-723 ZPO unter umfassender Berucksichtigung der Rechtsentwicklung seit der vorangegangenen Auflage. Insgesamt neu bearbeitet wurden die Regeln zur Vollstreckung auslandischer Urteile, die massgeblich durch neuere Rechtsprechung und die Expansion des Unionsrechts gepragt sind. Klaus Bartels bearbeitet mit den 724-765 ZPO das Recht der vollstreckbaren Ausfertigung sowie die Voraussetzungen der Zwangsvollstreckung und bringt die Kommentierung durchweg auf aktuellen Stand. Dabei werden neu eingefuhrte Regeln zur Digitalisierung der Vollstreckung berucksichtigt. Der Vollstreckungsschutz des 765a ZPO tariert Glaubiger- und Schuldnerinteressen aus und spiegelt aktuelle okonomische und soziale Probleme wider. Auch die Rechtsbehelfe in der Zwangsvollstreckung sind von grosser praktischer wie theoretischer Bedeutung; erst durch sie konnen zahlreiche zwangsvollstreckungsrechtliche Fragen gerichtlich geklart und das Verhaltnis zum materiellen Recht verstanden werden. Christoph Kern fuhrt die Kommentierung der 766 ff. ZPO fort und berucksichtigt neuere Entwicklungen wie die Verfestigung der Titelgegenklage und die Rechtsprechung zum Rechtsschutz bei Verstoss gegen Vollstreckungsvertrage. Die Auflage erscheint in 12 Banden. Diese konnen sowohl einzeln als auch in Subskription bezogen werden. Mit dem vorliegenden Band ist die 23. Auflage abgeschlossen.