Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Amalie Skram, eine Meisterin der nordischen Literatur, entführt uns in ihrem Werk in die Tiefen der naturalistischen Bewegung Skandinaviens. Mit einem scharfen Blick für soziale Missstände und einer unnachgiebigen Stimme gegen die Unterdrückung von Frauen, entfaltet Skram eine Welt, die von den Herausforderungen und Ungerechtigkeiten geprägt ist, mit denen Frauen in einer patriarchalischen Gesellschaft konfrontiert sind. In ihrem bemerkenswerten Erzählwerk zeigt Skram nicht nur die sozialen Konflikte ihrer Zeit auf, sondern auch die inneren Kämpfe der Frau auf ihrem Weg zur Selbstfindung und Autonomie. Skram bedient sich einer raffinierten Erzähltechnik, die durch den Perspektivwechsel zwischen den Charakteren eine dynamische und facettenreiche Darstellung menschlicher Beziehungen und emotionaler Konflikte ermöglicht. Diese Methode erlaubt es den Leserinnen und Lesern, eine tiefe Verbundenheit mit den Figuren zu entwickeln und deren Emotionen, Gedanken und Beweggründe nachzuempfinden. "Knud Tandberg" wird somit zu einem lebendigen Zeugnis des menschlichen Zustands und der Komplexität zwischenmenschlicher Verbindungen. Die Geschichte erzählt von der Ehefrau Knud Tandbergs, die sich in einem mutigen Akt der Selbstbehauptung von ihrem untreuen Ehemann trennt. Diese Entscheidung steht exemplarisch für den Kampf um weibliche Selbstständigkeit und emotionale Unabhängigkeit in einer Zeit, in der gesellschaftliche und rechtliche Regeln Frauen stark einschränkten. Amalie Skrams "Knud Tandberg" ist somit mehr als nur eine Geschichte; es ist ein Manifest für die Emanzipation der Frau und ein Aufruf zur Empathie und zum Verständnis in einer von Konflikten zerrissenen Welt.