Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Der Fortschritt der Aussagenlogik in jungster Zeit HiBt es sinnvoll erscheinen, einen breiteren Leserkreis mit dieser Entwicklung bekannt zu machen. Obwohl vorliegendes Buch als Lehrbuch, nicht als Monographie fUr einen engeren Spezialistenkreis konzipiert wurde, soli es in einigen Themen einen tieferen Einblick in den aktuellen Stand der Dinge vermitteln. Kap. lund ein Tei! von Kap. II befassen sich mit der zweiwertigen Aussagenlogik und sind fUr Leser gedacht, die an Logik interessiert sind, doch noch nicht niiher mit ihr befaBt waren. Die etwas breitere Darstellung in diesen Teilen sollte allerdings kein falsches Bild von den wahren Proportionen entstehen lassen. Denn danach nimmt die zweiwertige Aussagenlogik nicht nur innerhalb der Logik insgesamt, sondern schon innerhalb der Aussagenlogik einen Platz ein, der vergleichbar ist mit dem der euklidischen Planimetrie im Rahmen der neueren Geometrie. Lesern mit ausreichenden Vorkennt- nissen wird es nichts ausmachen, die anfanglichen Teile zu ubergehen und dort zu be- ginnen, wo Aussagenlogik erst interessant zu werden beginnt, niimlich wo sie den Rahmen zweiwertiger Logik verliiBt.