Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das chinesische philosophische Denken, das seit der Aufklarung Europa immer wieder fasziniert hat, entsteht in einer der aufgewuhltesten Perioden der chinesischen Geschichte, der Zeit vom sechsten bis ins dritte vorchristliche Jahrhundert, als Reaktion auf eine Zerreisskrise der antiken Zivilisation. Dieser wegen ihrer bleibenden Bedeutung "klassischen" Zeit ist dieses Buch gewidmet. Es mochte dem interessierten Leser auch ohne Vorkenntnisse eine verlassliche Einfuhrung zu allen wesentlichen Denkern der Epoche, beginnend mit Konfuzius, bieten. Durch zahlreiche Zitate, alle aus den Originalquellen ubersetzt, soll der Leser zugleich an Inhalt, Stilistik und Methodik der antiken Philosophien herangefuhrt werden. Dabei gibt das Buch auch immer wieder Hinweise auf die bleibenden Aktualitat der vertretenen Positionen. Diese vierte Auflage ist gegenuber der vorangehenden umfassend neu bearbeitet.