Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Unsere Geschichte entführt uns in eine Zeit, als dort, wo heute auf Finkenwerder Flugzeuge gebaut werden, sich damals vor dem Deich zwischen Süder- und Norderelbe Marschwiesen ausbreiteten, auf denen, auf einer hohen Wurt, ein groÃes Bauernhaus stand, der NeÃhof. Damals verlief das Leben der Menschen noch viel ruhiger. Zu der Zeit waren die Menschen auch noch einfacher in ihrer Denk- und Lebensweise. In ihrer Gedankenwelt lebte der Aberglaube mit seinen Hexen, Wasser- und Luftgeistern, mit denen man sich gut stellen musste um nicht zu Schaden zu kommen. Abends, wenn die Menschen bei flackerndem Kerzenlicht oder dem Schein der Petroleumlampe um den Tisch zusammensaÃen, dann erzählten sie sich davon. Sie achteten aber darauf, dass niemand, den das nichts anging, dabei zuhören konnte. Sie hatten Angst, dass eine Hexe von ihren Erzählungen etwas zu wissen bekommen könnte.Aber die kleine Geschichte von Jan Külper, die durfte jedermann hören. - Oder doch nicht? Die Geschichte ging so...