Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage des seit Jahren bewährten pädagogischen Beobachtungs- und FördermaterialsDas Praxis-Set besteht aus einem klar strukturierten Handbuch und einem übersichtlichen Materialpaket mit dem Schwerpunkt der Beobachtung, Planung und Förderung in Kita und Schule. Methodisch-didaktische Hinweise unterstützen die kindgemäße und wertschätzende Beobachtung, die sich in der Auswertung auf die Gesamtgruppe und das einzelne Kind bezieht. Das spielerische Beobachtungsverfahren ist situationsbedingt, alters- und entwicklungsentsprechend in allen pädagogischen Einrichtungen umsetzbar. Es zeichnet sich durch geringe Kosten, verbunden mit hohem Nutzwert aus. Pragmatische, erprobte Vorgehensweisen stehen im Mittelpunkt.Mehrsprachiges Downloadmaterial (Dänisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Niederländisch, Plattdeutsch, Polnisch, Schweizerdeutsch, Slowakisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch) lässt Bilderbuch und Bewegungsstationen variiert nutzen. Kinder und Lehrkräfte verschiedener Muttersprachen, bilinguale Kitas und schulischer Fremdsprachenunterricht profitieren von diesen Möglichkeiten.Ziel der pädagogischen Förder-Beobachtung ist es, "Kindern Bildungswege mit Freude und Selbstvertrauen zu ebnen". Bereits erprobte Einsatzbereiche der pädagogischen Förder-Beobachtung sind: - Vorschulische Förderung in Kindertagesstätten- Übergang/Zusammenarbeit von Kita und Schule - Einsatz im Einschulungsverfahren- Abstimmung von Klassen- und Förderlehrerinnen bzgl. gezielter innerschulischer Förderangebote in der Schuleingangsphase- Unterstützung für Kollegien, um sich für besondere Schwerpunkte und AGs in ihrer Schule zu entscheiden- Teildurchführung Klasse 4-6 zur Findung von gezielten Förderangeboten- Unterstützung gemeinsamer Elternberatung von Kita, Klassenlehrerin und schulischer Förderpädagogin - Kooperation Kita - Verein, Kooperation Schule - Verein - Austausch/Kooperation mit außerschulischen Förder-AngebotenHandbuch und Materialien fokussieren Vorläuferkompetenzen/Kompetenzen schulischen Lernens - Grundlagen des Lesens, Schreibens, Rechtschreibens und Rechnens.Beobachtung und Förderangebote beziehen die Meilensteine der sprachlichen, sensorischen, fein- und grobmotorischen, emotionalen und sozialen Entwicklung ein.Übersichtliche Auswertungsraster geben Hinweise auf Ressourcen und Förderbedarf, ermöglichen das pädagogische Planen, begründen Arbeitsschritte. Zahlreiche fachlich basierte Spiel- und Förderangebote für Kita, Schule, Verein und Elternhaus ergänzen das Praxis-Set. Zum Praxis-Set gehören- Handbuch- Bilderbuch- Kopiervorlagen zur Beobachtung und Auswertung des sprachlichen, fein- und sensomotorischen, emotional-sozialen Entwicklungsstandes der Gruppe und des einzelnen KindesAls Download:- Grundlagenmaterialien für das Beobachtungsspiel- Tabellen mit Anregungen zur Umsetzung- Ein Film mit praktischen Beobachtungshilfen