Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Ihre Bedeutung Fur Die Kulturelle Entwicklung Der Landlichen Gesellschaft Im Preussenland, 13. - 18. Jahrhundert. Ausstellung Des Geheimen Staatsarchivs Preussischer Kulturbesitz in Zusammenarbeit Mit Der Kunstbibliothek Der Staatlichen Museen Zu B
Der vorliegende Ausstellungskatalog veranschaulicht und dokumentiert die jahrhundertealte Tradition der kulturellen Pragung des landlichen Lebens durch die Kirche zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert im mittelalterlichen Herrschaftsgebiet des Deutschen Ordens. Fern von stadtischen, adligen bzw. hofischen Kulturzentren gestalteten die geistlichen Institutionen und ihre Reprasentanten vor Ort entscheidend die kulturelle Entwicklung der landlichen Gesellschaft in Spatmittelalter und Fruher Neuzeit. Nach einer Reihe fundierter, instruktiver Aufsatze werden im Katalog die Exponate ausfuhrlich erlautert und historisch eingeordnet. Stationen der Ausstellung: Die Rolle der Kirche als Mitwirkende bei der Besiedlung und Erschlieaung des Landes Der Pfarrhof und seine wirtschaftliche Grundlegung - die Vielfalt der kirchlichen Gebaude, die Mitarbeiter des Pfarrers: Lehrer, Kantor, Glockner Die Beziehungen des Pfarrers zu Patronatsherr und Gemeinde Vermittlung kunstlerischer Anschauungen durch die Kirche: mittelalterliche Bauwerke, Ausstattungsgegenstande der Kirchen (Fotodokumentation) Verkundigung und Seelsorge durch den Pfarrer Der Pfarrer als Gelehrter und Schriftsteller auf dem Lande Die Kirche als Hierarchie und als Teil der weltlichen Obrigkeit - die sozialdisziplinierende Rolle der Kirche Die versammelten Exponate reichen von einer beeindruckenden Fotodokumentation uber wichtige Schriftzeugnisse aus unterschiedlichen Archiven, Bibliotheken und Museen - auch von polnischen Institutionen - bis hin zu Plastiken, Holzreliefs, Zeichnungen und Gemalden. Die Kirche erweist sich als Vermittlerin der Kunst in den Dorfern. Aber auch die Kunst und ihre Funktion in den Dorfern ist Gegenstand des Katalogs, der inhaltlich bis in die Gegenwart reicht: Kirche und Dorf im 21. Jahrhundert - der Band vermittelt auch die Rolle des Christentums im heutigen Europa. Der Band ist reich illustriert und wird durch ein Quellen- und Literaturverzeic