Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Kinderfüßchen" von Victor Blüthgen entfaltet sich ein poetisches und zugleich nachdenkliches Porträt der Kindheit, das in eindringlichen Bildern die Unbeschwertheit und die Herausforderungen des Heranwachsens einfängt. Blüthgens literarischer Stil ist geprägt von einer kunstvollen Sprachmelodie und einer tiefen Emotionalität, die die Leser in die Welt der Kinder eintauchen lässt. Der Autor gelingt es, alltägliche Szenen mit einem Hauch von Magie zu versehen, wobei er den schmalen Grat zwischen kindlicher Realität und Fantasie meisterhaft balanciert. Dieser Text ist nicht nur ein Werk der Literatur, sondern auch ein Spiegel der komplexen sozialen und emotionalen Dynamiken, die das Aufwachsen prägen. Victor Blüthgen, ein aufstrebender Schriftsteller und ehemalige Grundschullehrer, bringt durch seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen eine einzigartige Perspektive in sein Schreiben ein. Angeregt durch die Stimmen und Geschichten, die er in der Schule hörte, entschied er sich, die Unsichtbarkeit der kindlichen Emotionen zu thematisieren. Seine Nähe zur Zielgruppe und das Verständnis für die fragilen Phasen der Kindheit verleihen seinem Werk Authentizität und Tiefe. Dieses Buch ist eine eindringliche Empfehlung für jeden, der dasKindsein in seiner schönsten und schwierigsten Form nachvollziehen möchte. "Kinderfüßchen" ist nicht nur für Literaturinteressierte von Bedeutung; es ist ein unverzichtbares Werk für Eltern, Pädagogen und alle, die einen Zugang zu den Herzen der Kinder suchen. Blüthgen lädt seine Leser ein, die Augen zu öffnen und die Welt durch die unschuldigen und neugierigen Augen der Kinder zu sehen.