Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Gezielte Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung zur Unterstützung von Gesundheit, Lernen und Verhalten - Ein Eltern-Kind-Programm nach Dorothea Beigel (R) - Kursmanual: Grund- und Aufbaukurs für Kinder von 5 bis 7 und 8 bis 12 Jahren. Mit Online-Zugang
Es wird zunehmend wichtiger, Kindern auch in Gruppenangeboten gezielte Unterstützung zur Wahrnehmungs- und Bewegungsentwicklung und zur Bewältigung sensomotorischer Unreifen zukommen zu lassen. Die Folgen sensomotorischer Vernachlässigung im veränderten kindlichen Alltag zeigen sich immer häufiger durch Lern- und Leistungsschwierigkeiten sowie Auffälligkeiten im emotional-sozialen Verhalten. Die Einbeziehung der Eltern in Kursstunden ermöglicht es, vertiefend auf die hohe Bedeutung von Bewegung und Wahrnehmung einzugehen, um auch im Elternhaus das Bewusstsein für die Notwendigkeit angemessener Angebote für die Entwicklung des Kindes zu schärfen."Kinder im Gleichgewicht (KIG+)" - Eltern-Kind-Kurs nach Dorothea Beigel®, bei dem die Kinder Bewegungsübungen, Spiel, Wahrnehmungsförderung, Entspannungsphasen und feinmotorische Tätigkeiten erleben, wird bei sehr guter Nachfrage und hervorragender Resonanz inzwischen seit Jahren deutschlandweit durchgeführt. Bei entsprechender Qualifikation der Kursleitung werden die von der "Zentralen Prüfstelle Prävention" zertifizierten Kurse von den Krankenkassen bezuschusst.Das klar strukturierte Praxisbuch "Kinder im Gleichgewicht (KIG+)" bietet Ihnen 36 sofort umsetzbare Kursstunden, bei denen auch die Zusammenarbeit von Kursleitung, Kindern und Eltern im Mittelpunkt steht.Ziel der sensomotorischen Einheiten ist die nachhaltige Unterstützung der körperlichen und seelischen Gesundheit, des Lernens, Verhaltens und Wohlfühlens. Das spielerische Bewegen in den Stunden bezieht Bewegungsübungen aus der kindlichen Entwicklung mit ein und geht auf die Förderung der Wahrnehmungsbereiche und die Ausreifung frühkindlicher Bewegungsmuster ein. Mit Freude und Spaß finden sensomotorische Übungssequenzen statt. Durch zielgerichtete "Bewegungs-Hausaufgaben" werden die Stundeninhalte vertieft, um eine nachhaltige Wirkung zu gewährleisten.Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist ein wichtiger Bestandteil des Angebots.So nehmen die Eltern an einem vorgeschalteten Elternabend/Elternnachmittag teil und besuchen zusätzlich mit ihren Kindern einzelne Stunden im Grund- und im Aufbaukurs.Zu allen anderen Bewegungsstunden finden sich die Eltern in den letzten 15 Minuten im Bewegungsraum ein, um gemeinsam mit ihren Kindern die "Wochen-Hausaufgabe" kennenzulernen und auszuprobieren.Die Kursstunden beinhalten - Bewegungsschulung, gemäß den Meilensteinen der motorischen Entwicklung (Fein- und Grobmotorik, Ausreifung frühkindlicher Bewegungsmuster, gesunde Belastbarkeit des Bewegungsapparates)- Wahrnehmungsschulung (Gleichgewicht, Hörwahrnehmung, Sehwahrnehmung, taktil-propriozeptive Wahrnehmung)- Emotional-soziale Verhaltensschulung (Selbstwertgefühl, Selbstsicherheit, Gruppen- und Kooperationsfähigkeit, Entspannung, Achtsamkeit)- Förderung exekutiver Funktionen zur Unterstützung von Lernen, Leisten, Verhalten- Elternschulung/Elterngespräche mit dem Ziel, eine gesundheitsgerechte Kindererziehung zu unterstützen. Förderung individueller Kompetenzen, Stressbewältigung in der Familie, Entspannte Eltern - entspannte Kinder