Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Für den Englischunterricht eröffnen KI-Sprachmodelle wie ChatGPT besondere Möglichkeiten: Die Tools sind mit englischen Daten trainiert und auf Dialog ausgerichtet. Von diesen Gelegenheiten zur zielsprachigen Kommunikation können Schülerinnen und Schüler in besonderem Maße profitieren.Neben einer praxisorientierten Einführung in text- und bildgenerierende KI-Systeme bietet das vorliegende Buch zahlreiche unterrichtspraktische Beispiele, die deutlich machen, wie die KI-Tools im Englischunterricht der Sekundarstufe I und II gewinnbringend genutzt werden können. Dabei geht es zunächst darum, die Lernenden mit den entsprechenden KI-Modellen vertraut zu machen: Für welche Aufgaben sind KI-Systeme geeignet? Wie erstellt man zielführende Prompts? Warum muss man jede Generierung überprüfen? Die Unterrichtsbeispiele - die ergänzend zum Download bereitgestellt werden - sind so gestaltet, dass sie die mündliche und schriftliche Englischkompetenz der Schülerinnen und Schüler nachhaltig verbessern.Die Autorin setzt sich auch mit kritischen Fragen auseinander: -Wie müssen Aufgaben im Englischunterricht gestaltet sein, damit sich die Lernenden eigenständig damit auseinandersetzen? -Wie können Lehrkräfte herausfinden, ob und wie sich eine Schülerin oder ein Schüler auf KI-Systeme gestützt hat? -Und schließlich: Wie können Englischlehrkräfte selbst von KI-Systemen profitieren?