Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
KI prägt Gesellschaft, Wirtschaft und zunehmend auch unser Rechtsverständnis. Mit der Einführung und Verwendung von KI-Systemen in vielfältigen Lebensbereichen gewinnen die Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen, der Ausgestaltung von Haftung und Verantwortlichkeit sowie der Einbeziehung von ethischen Grundsätzen weltweit immer mehr an Bedeutung.Ein KI-Leitfaden als umfassendes Navigationsinstrument Die Autoren Determann und Paal präsentieren in ihrem verständlich und praxisnah verfassten KI-Handbuch konkrete Ansätze zur Einhaltung der komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen, um die Chancen im Umgang mit KI zu nutzen und deren Risiken zu mindern. Praktische Empfehlungen helfen, Unternehmens-Programme zur Einhaltung von KI-Richtlinien aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Werk leitet zudem sicher durch die komplizierten rechtlichen Anforderungen und unterstützt dabei, zukunftssicher (auch) eigene Expertise zur Identifizierung sowie Lösung von neuen Fragestellungen aufzubauen. Die Vorteile des Werks auf einen Blick
Schafft Verständnis für die rechtlichen Herausforderungen und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen
Antizipiert zukünftige Entwicklungen in KI-Technologie und Recht
Ermöglicht einen verlässlichen und schnellen Zugang zu komplexen rechtlichen Themen unter Vermeidung des juristischen Fachjargons
Zeigt auf, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit eine tragende Rolle bei der Gestaltung rechtlicher und ethischer Normen für die Zukunft der KI spieltSchwerpunkte
Fahrplan für die Identifizierung, Priorisierung und Bewältigung von Risiken und Compliance-Verpflichtungen
Checklisten, Aktionspunkte und Beispielprotokolle
Liste der Risiken und Maßnahmen zur Risikominderung von A bis Z
Beispiele für spezifische rechtliche Anforderungen
Anleitungen zu Governance- und RechenschaftsmechanismenFazitDas Werk dient als praktischer Leitfaden für die Anwaltschaft, Compliance-Beauftragte, Ingenieure, Behörden, Unternehmen, Datenschutzexperten sowie alle KI-Entwickler und Anwender, um die komplexen rechtlichen Vorgaben im KI-Bereich an der Schnittstelle von Technologie, Recht und internationaler Compliance zu bewältigen.Die AutorenProf. Dr. Lothar Determann berät Unternehmen seit 1998 bei Baker McKenzie in Kalifornien und lehrt Datenschutz- und Technologierecht an der Freien Universität Berlin seit 1994 und an der University of California, Berkeley School of Law seit 2004. Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Law and Regulation of the Digital Transformation an der Technischen Universität München (TUM); er ist Herausgeber und Autor führender Kommentare sowie grundlegender Veröffentlichungen zu den Themen KI, Datenrecht und Digitale Transformation.