Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
We gebruiken cookies om:
De website vlot te laten werken, de beveiliging te verbeteren en fraude te voorkomen
Inzicht te krijgen in het gebruik van de website, om zo de inhoud en functionaliteiten ervan te verbeteren
Je op externe platformen de meest relevante advertenties te kunnen tonen
Je cookievoorkeuren
Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Das Praxishandbuch zum Einsatz von KI in Betrieben und BehördenVorteile auf einen Blick:- Erläutert die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt- Stellt die Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten dar- Zeigt Lösungsansätze für gute betriebliche Regelungen aufZielgruppen:Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, Personalabteilungen,RechtsanwälteDie Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verändertzunehmend die Art und Weise, wie Arbeitsprozesse gestaltet undEntscheidungen getroffen werden. Gerade in der Personalverwaltungübernimmt KI bereits Aufgaben wie das Bewerbermanagement, dieAnalyse von Mitarbeiterdaten und die Automatisierung von Verwaltungsprozessen.Doch welche Auswirkungen hat das auf die Beschäftigtenund die Rechte der Arbeitnehmervertretungen?Dieses Buch gibt Einblick in die Regulierung und Anwendung von KI imbetrieblichen Kontext. Dabei stehen die Konsequenzen für den Arbeitsplatzim Mittelpunkt. Die Themen reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungender neuen KI-Verordnung bis hin zur Frage, wie Interessenvertretungenden Einsatz von KI überwachen und steuern können. KIeröffnet neue Chancen in der Arbeitswelt, wirft aber auch Fragen des Arbeit-nehmerdatenschutzes,der Gerechtigkeit und der Transparenz auf. DiesesBuch soll helfen, die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitzugestalten.Aus dem Inhalt:- Was ist KI?- Was regelt die KI-Verordnung?- Wie wird KI in der Personalverwaltung eingesetzt?- Was bedeutet der Einsatz von KI im Arbeitsprozess?- Welche Rechte haben Betriebs- und Personalrat?- Was unterscheidet »gute« von »schlechter« KI?- Worauf müssen Betriebs- und Personalrat bei Vereinbarungen achten?