Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Messen sind ein unabdingbares Instrument zur Förderung wirtschaftlicher Entwicklung. Sie führen Lieferanten und Kunden zusammen, ermöglichen auch im Zeitalter digitaler Kommunikation persönliche Kontakte, bieten einen Marktüberblick und zeigen auf engem Raum den derzeitigen technologischen und wirtschaftlichen Stand einer Branche. Doch durch die Globalisierung der Märkte und die Zunahme der elektronischen Kommunikationsmittel verschärft sich der Wettbewerb zwischen den Messedienstleistern erheblich. Um in diesem Markt wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben und wachsen zu können, ist es für Messegesellschaften unumgänglich, professionelle Projektmanager sowie kompetente Projektteams hervorzubringen. Die Ermittlung des Veranstaltungserfolgs sowie die Einflussfaktoren hierauf sollten eine zentrale Rolle im Messeprojektmanagement einnehmen. Die Messegesellschaften arbeiten, als veranstaltungswirtschaftliche Dienstleister, stark projektorientiert. Sie fungieren als Mittler zwischen Angebot und Nachfrage und müssen somit Zielgruppen mit sehr unterschiedlichen Ansprüchen parallel bedienen. Dies stellt eine besondere Herausforderung an das Messeprojektmanagement dar. Für den Erfolg des Projekts spielen sowohl die Qualität als auch die Zufriedenheit der Kunden eine entscheidende Rolle. Die Qualität der Arbeitsprozesse wird stark von den Teammitarbeitern beeinflusst. Die klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen sind nicht einfach auf ein Messeprojekt übertragbar, ein Messeprojekt benötigt spezielle Kennzahlen und Kennzahlensysteme. In diesem Buch sollen die mess- und beeinflussbaren Parameter im Messeprojektmanagement identifiziert sowie geeignete Kennzahlen und ein Kennzahlensystem zur Planung und Verfolgung von Messeprojekten entwickelt werden. Die in diesem Buch beschriebenen Ansätze und Verfahren sollen die effiziente Abwicklung von Messeprojekten fördern und deren Qualität steigern, indem sie den Projektverantwortlichen ein Steuerungsinstrument zur Verfügung stelle