Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Katharina II: Russische Hofgeschichten" entfaltet Leopold von Sacher-Masoch ein faszinierendes Narrativ um das Leben und die Herrschaft von Katharina der Großen, einer der bedeutendsten weiblichen Monarchen der Geschichte. Der Autor, bekannt für seinen eindringlichen und detailreichen Schreibstil, erschafft ein lebendiges Panorama des russischen Hofes im 18. Jahrhundert. Sacher-Masoch gelingt es, nicht nur historische Ereignisse präzise darzustellen, sondern auch das soziale Gefüge und die persönlichen Intrigen, die den Herrschaftsanspruch sowie das öffentliche Bild Katharinas prägten, meisterhaft zu verweben. In einem literarischen Kontext des Realismus reflektiert er die Ambivalenzen der Macht und die oft widersprüchlichen Anforderungen, die an eine Frau in einer patriarchalen Welt gestellt wurden. Leopold von Sacher-Masoch, ein österreichischer Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, ist vor allem für seine Erkundungen der menschlichen Psyche und der Beziehungen zwischen Geschlechtern bekannt. Sein Interesse an Katharina II. könnte sowohl aus einer tiefen Faszination für die Machtstrukturen seiner Zeit als auch aus seiner eigenen Auseinandersetzung mit Themen der Unterwerfung und Herrschaft resultieren, die häufig in seinen Werken vorkommen. Sacher-Masochs umfassende historische Forschung und sein persönliches Gespür für die Nuancen der menschlichen Emotionen verleihen diesem Werk eine besondere Tiefe. "Katharina II: Russische Hofgeschichten" ist mehr als nur eine Biographie; es ist eine Einladung, in die Komplexität und den Reichtum einer faszinierenden Epoche einzutauchen. Leser, die an der Verbindung von Geschichte und Literatur interessiert sind, werden nicht nur mit historischem Wissen bereichert, sondern auch mit einem tiefen Verständnis für die Herausforderungen, die eine Frau in der Position der Macht zu bewältigen hatte. Dieses Buch ist eine unverzichtbare Lektüre für alle, die sich für die Geschichte Russlands und die Feinheiten menschlicher Beziehungen in Machtstrukturen interessieren.