Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Die Frage, was die Kanonistik als wissenschaftliche Disziplin ausmacht, begleitet die wissenschaftstheoretischen Debatten des Faches seit gut einem Jahrhundert. Ist die Kanonistik Theologie oder Rechtswissenschaft? Und wie wirkt sich die jeweilige Verortung methodologisch aus? Kanonist: innen stehen heute gleichermassen vor der Herausforderung, den juristischen wie theologischen Charakter ihrer Forschung wissenschaftstheoretisch zu deuten. In einer Zeit, in der sich die Theologien als auskunftsfahig erweisen mussen, was ihr spezifischer Beitrag zum sakularen Wissenschaftsdiskurs ist, stellt sich diese Frage mit neuer Dringlichkeit auch fur eine sehr traditionsreiche Disziplin wie die Kanonistik. Der Band dokumentiert zwei unterschiedliche Wissenschaftsperspektiven. Die Frage, was die Kanonistik als wissenschaftliche Disziplin ausmacht, begleitet die wissenschaftstheoretischen Debatten des Faches seit gut einem Jahrhundert. Ist die Kanonistik Theologie oder Rechtswissenschaft? Und wie wirkt sich die jeweilige Verortung methodologisch aus? Kanonist: innen stehen heute gleichermassen vor der Herausforderung, den juristischen wie theologischen Charakter ihrer Forschung wissenschaftstheoretisch zu deuten. In einer Zeit, in der sich die Theologien als auskunftsfahig erweisen mussen, was ihr spezifischer Beitrag zum sakularen Wissenschaftsdiskurs ist, stellt sich diese Frage mit neuer Dringlichkeit auch fur eine sehr traditionsreiche Disziplin wie die Kanonistik. Der Band dokumentiert zwei unterschiedliche Wissenschaftsperspektiven.