Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer" entfaltet Johannes Gillhoff eine packende Erzählung, die auf den tatsächlichen Erlebnissen eines deutschen Auswanderers im späten 19. Jahrhundert basiert. Der Roman sticht durch einen eindringlichen, oftmals poetischen Schreibstil hervor, der die Leser in die Sehnsüchte und Nöte der Protagonisten hineinzieht. Besonderes Augenmerk liegt auf der emotionalen und sozialen Dimension der Auswanderung, während Gillhoff zugleich die raue Realität des Lebens auf See und die Herausforderungen in der Neuen Welt beleuchtet. Johannes Gillhoff, ein deutscher Schriftsteller und Journalist, der selbst die Landschaften Amerikas durchquerte, lässt in seinen Werken seine persönlichen Erfahrungen und Beobachtungen einfließen. Sein umfassendes Wissen über die Einwanderergeschichte und die kulturellen Spannungen der Zeit prägen die authentische Darstellung in diesem Buch und zeugen von seiner tiefen Verbundenheit mit der Thematik. Gillhoffs Fähigkeit, Empathie für die Protagonisten zu entwickeln, stärkt die emotionale Bindung des Lesers zur Geschichte. Dieses Buch ist nicht nur eine fesselnde Abenteuergeschichte, sondern auch eine reflektierende Auseinandersetzung mit der Suche nach Identität und Heimat. Es ist für Leser geeignet, die sich für Geschichte, Migration und die Menschheit im Allgemeinen interessieren, und bietet wertvolle Einblicke in die Herausforderungen, die mit dem Streben nach einem besseren Leben verbunden sind. Eine absolute Empfehlung für alle, die tiefere Einblicke in die menschliche Erfahrung suchen.