Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer" entführt Johannes Gillhoff die Leser in die pulsierende Welt der Auswanderung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Der Roman basiert auf wahren Begebenheiten und erschafft eine facettenreiche Erzählung, die das Leben und die Träume eines armen Bauernjungen aus Pommern schildert, der sich auf die Reise nach Amerika begibt, um dort sein Glück zu suchen. Gillhoffs eindringlicher, fast poetischer Schreibstil lässt die emotionalen und seelischen Turbulenzen seiner Charaktere lebendig werden und spiegelt die betrügerischen Verheißungen des neuen Lebens wider. Die historische Genauigkeit verleiht dem Werk zusätzlichen Tiefgang und macht es zu einem bedeutenden Beitrag zur deutschen Auswanderer-Literatur. Johannes Gillhoff, geboren 1866, war selbst ein Kind der Auswanderungsära und entstammte einer Familie, die den Herausforderungen des Lebens in der ländlichen Provinz gegenüberstand. Diese persönlichen Erfahrungen und die erlebte Migration prägen nicht nur seine Sicht auf die Entbehrungen der Auswanderer, sondern auch das Streben nach Freiheit und Selbstverwirklichung, das in "Jürnjakob Swehn" zum Tragen kommt. Gillhoff war ein talentierter Erzähler, dessen Werke oft von tiefem Mitgefühl für die menschliche Condition und einem Sinn für soziale Gerechtigkeit zeugen. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Leseerlebnis für jeden, der sich für die Geschichte der Auswanderung und die damit verbundenen emotionalen Kämpfe interessiert. Es bietet nicht nur einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Hoffnungen der damaligen Zeit, sondern regt auch zur eigenen Reflexion über Identität und Zugehörigkeit an. Gillhoffs meisterhafte Erzählkunst macht "Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer" zu einem zeitlosen Werk, das Leser aller Altersgruppen und Hintergründe ansprechen wird.