Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer" entführt Johannes Gillhoff die Leser in die bewegte Geschichte des deutschen Auswanderers Jürnjakob Swehn. Der Roman, der zu den bedeutendsten Werken der deutschsprachigen Emigrationsliteratur zählt, vereint einen eindringlichen Erzählstil mit einer tiefgreifenden Analyse der sozialen und wirtschaftlichen Umstände des späten 19. Jahrhunderts. Gillhoff verbindet autobiografische Elemente mit fiktiven, was die authentische Darstellung der Hoffnungen und Ängste der Emigranten unterstreicht und einen realistischen Blick auf das Leben in Amerika bietet. Die spannungsreiche Handlung, unterlegt mit einer lyrischen Sprache, schafft eine atmosphärische Dichte, die den Leser fesselt und zugleich zum Nachdenken anregt. Johannes Gillhoff, selbst ein gebürtiger Deutscher, zog Anfang des 20. Jahrhunderts in die Vereinigten Staaten und erlebte somit die Herausforderungen und Möglichkeiten des Lebens als Emigrant hautnah. Diese Erfahrungen fließen stark in seine Erzählung ein, die sowohl als Kritik an den Idealen der Amerikanischen Traum als auch als Hommage an den unerschütterlichen Lebensmut der Auswanderer interpretiert werden kann. Gillhoff, der literarisch stark beeinflusst von der romantischen und realististischen Strömung seiner Zeit ist, nutzt seine Protagonisten, um tiefere menschliche und gesellschaftliche Fragen zu thematisieren. "Jürnjakob Swehn, der Amerikafahrer" ist nicht nur eine fesselnde Erzählung über das Streben nach einem besseren Leben; es ist auch ein wichtiges kulturelles Dokument und eine Pflichtlektüre für jeden, der sich für das Thema Migration und Identität interessiert. Die lebendige Schilderung der Herausforderungen und Triumphe eines individuellen Schicksals lädt die Leser ein, Reflexionen über die eigene Geschichte und die universellen Aspekte menschlichen Lebens anzustellen.