Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
Dem erst in jüngster Zeit zur Architekturikone erhobenen Haus E 1027 der irischen Architektin und Designerin Eileen Gray (1878-1976) nähert sich Jürgen Beck in seinen Fotografien suchend an: Auf Spaziergängen hält er die verwachsenen Wege fest, die zum Haus hinführen, er vermeidet Blicke von der Küste oder zum Strand der Côte d'Azur ebenso wie die Totale, die den als intimen Ort für Arbeit und Freizeit entworfenen Raum auf falsche Weise vergrößern würde. Die Fotografie tritt so in einen Dialog mit der Architektur, sie sucht ebenso wie Eileen Gray in den von ihr entworfenen Räumen nach einem Ausdruck der Offenheit für andere Formen von Leben und Arbeit, nach einer flexiblen Struktur für den Rhythmus der Tage und Alltagssituationen. Beck lenkt den Blick auf eine Gestaltung, die psychische, emotionale Bedürfnisse bedenkt und den Dingen den eigenen Namen und die eigenen Beziehungen einschreibt. Die Bilder werden begleitet durch einen Essay der Schweizer Autorin Dorothee Elmiger, die Becks Blick auf Gray durch zwischen Eindruck und Analyse changierendenTextfragmenten erweitert. Jürgen Beck arbeitet als Künstler mit Fotografie, Künstlerbüchern und installativen Arrangements.Er studierte Fotografie im Feld zeitgenössischer Kunst an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Dorothee Elmiger ist Autorin und Übersetzerin. Sie schreibt Romane, Essays, Montagen und Texte zur Kunst.