Standaard Boekhandel gebruikt cookies en gelijkaardige technologieën om de website goed te laten werken en je een betere surfervaring te bezorgen.
Hieronder kan je kiezen welke cookies je wilt inschakelen:
Technische en functionele cookies
Deze cookies zijn essentieel om de website goed te laten functioneren, en laten je toe om bijvoorbeeld in te loggen. Je kan deze cookies niet uitschakelen.
Analytische cookies
Deze cookies verzamelen anonieme informatie over het gebruik van onze website. Op die manier kunnen we de website beter afstemmen op de behoeften van de gebruikers.
Marketingcookies
Deze cookies delen je gedrag op onze website met externe partijen, zodat je op externe platformen relevantere advertenties van Standaard Boekhandel te zien krijgt.
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Afhalen na 1 uur in een winkel met voorraad
Gratis thuislevering in België vanaf € 30
Ruim aanbod met 7 miljoen producten
Door een staking bij bpost kan je online bestelling op dit moment iets langer onderweg zijn dan voorzien. Dringend iets nodig? Onze winkels ontvangen jou met open armen!
Je kan maximaal 250 producten tegelijk aan je winkelmandje toevoegen. Verwijdere enkele producten uit je winkelmandje, of splits je bestelling op in meerdere bestellingen.
In "Jüdisches Leben in Wort und Bild" präsentiert Leopold von Sacher-Masoch eine eindringliche und vielschichtige Studie über das jüdische Leben im 19. Jahrhundert. Durch eine Verbindung von literarischen Texten und visuellen Darstellungen zeichnet Sacher-Masoch das tägliche Leben, die Traditionen und die Herausforderungen der jüdischen Gemeinde seiner Zeit nach. Die exquisite Prosa, gepaart mit einer detaillierten Analyse der kulturellen Praktiken, verleiht dem Werk sowohl einen historischen als auch einen ästhetischen Wert. Diese programmatische Verbindung von Wort und Bild spiegelt die Spannungen und die Vielfalt jüdischen Lebens wider und ist in einen breiteren literarischen Kontext einer Zeit des Wandels und der Enthüllung platziert. Leopold von Sacher-Masoch, bekannt für seine tiefgründigen analytischen Fähigkeiten und seinen historischen Blick, war ein Schriftsteller, der in einer Ära lebte, in der das jüdische Leben vielfach marginalisiert wurde. Sein persönlicher Hintergrund und seine familiären Verbindungen zu verschiedenen Kulturen könnten ihn zu einer ehrlichen Auseinandersetzung mit den Herausforderungen der jüdischen Identität inspiriert haben. Sacher-Masochs einzigartiger Zugang zur jüdischen Kultur zeigt sich in seiner Fähigkeit, Empathie und kritische Reflexion miteinander zu verbinden. Dieses Buch ist ein unverzichtbares Werk für alle, die sich mit der jüdischen Geschichte, Kultur und Identität beschäftigen. Sacher-Masoch ermöglicht es den Lesern, in die Nuancen und Komplexitäten jüdischen Lebens einzutauchen und regt damit zu einer tieferen Auseinandersetzung mit den Themen von Identität und kulturellem Erbe an. Ein fesselndes Leseerlebnis, das sowohl Historiker als auch literarische Enthusiasten in seinen Bann ziehen wird.